Sachakte

Landscheidung bzw. Landesgrenze zwischen dem kurkölnischen Amt Bilstein und dem nassauischen Amt Siegen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abschriften von Instrumenten betreffend die Grenzen der Landschaft Westphalen und Nassau von 1482 und 1489; Abschrift eines Instruments betreffend die Anwartschaft des Amts Siegen und des Stifts Köln vom 23.05.1482 (im Kirchspiel Krombach vom Rinthagen ausgehend bis an die spitze Eiche); Landleytung des Gerichts Hilchenbach und Kirchspiels Krombach 1489; Kurkölnisch-nassauischer Abschied zu Olpe über die Landscheidung zwischen dem Amt Beilstein und dem Amt Siegen 1528; Konzepte eines kurkölnischen und nassauischen Abschieds zur Beilegung von Grenzirrungen vom 26.08.1563; "Auszug wie die Cölnische Grentz-Irrungen geschaffen sein sollen" mit Angaben zur Gefangennahme des Herrn von Meimsberg durch Nassau sowie Erwähnungen von Silbrecht, Litsche, Grumbach, Brachthausen, Schönau-Altenwenden (1577); Abschied zu Poppelsdorf zur strittigen Erzgrube, die Träncke genannt (1506); Schreiben der gräflich-nassauischen Räte zu Siegen an den Dillenburger Rat wegen Grenzangelegenheiten (18.08.1611); Suppliken der Untertanen zu Müsen vom 23.02.1624 wegen Grenzirrungen mit Kurköln und Korrespondenz mit dem westphälischen Landdrosten Friedrich von Fürstenberg; Schreiben aus Hilchenbach an den Amtmann und die Räte zu Siegen vom 12./22.06.1629 wegen Zoll- und Grenzsachen; Protokoll einer Grenzbereitung vom 31.05.1642; Korrespondenzen zwischen dem gräflichen Rat und Sekretär Hermann Schmidt zu Siegen und dem Drosten zu Beilstein wegen Grenzirrungen zwischen Nassau und Kurköln (1647-1657); Bericht des kurkölnischen Richters Georg Gerhard zu Lothmann aus Olpe an die gräfliche Kanzlei zu Siegen wegen verübter Gewalttätigkeiten nassauischer Untertanen (17.06.1657); Schreiben des Landdrosten Friedrich von Fürstenberg zu Herdringen an Fürst Johann Moritz zu Nassau-Siegen wegen bestehender Grenzstreitigkeiten zwischen Nassau und Kurköln (22.06.1657); Protokoll einer Grenzbereitung vom 23.03.1653 (unterzeichnet von Amtmann Johann Wolf von Selbach, Registrator J. Henrich Hatzfeld genannt Cambus, Oberförster Johann Busch, Ratssekretär Hermann Schmidt); Bericht des Justus Streithovius zu Freudenberg vom 22.06.1657 über die Aufstellung eines Zollbaums durch die Herren zu Wildenberg; Schätzung eines Brandschadens auf dem Breitenberg bei Brachthausen (1657); Schreiben des kurkölnischen Landdrosten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte an Fürst Johann Moritz zu Nassau-Siegen wegen Grenzirrungen im Amt Beilstein (02.09.1657); Extrakt des Sekretärs Johann Geysen betreffend Grenzirrungen mit Kurköln 1581; Grenzbesichtigungsprotokolle und Korrespondenzen zwischen Nassau-Siegen und Nassau-Dillenburg wegen bestehender Grenzstreitigkeiten mit Kurköln (1660-1661); Relation über die von Kurköln verübten Grenzverletzungen zwischen 1652 und 1657; Beilegung von Grenzirrungen zwischen Nassau und Sayn (1668-1669); Protokolle von Grenzbesichtigungen vom 30.05.1663, 23.05.1653 und 16.06.1666.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
12 Nr. 3
Umfang
134 Bl.

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 11. Grenzsachen >> 11.1. Grenze zwischen Nassau und Kurköln
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1482-1669

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1482-1669

Ähnliche Objekte (12)