Inszenierung

Der kleine Prinz und die Krähe

Inhalt:
Der Kleine Prinz ist zurück auf der Erde. Wie es dazu kam? Nun, das Schaf hatte seine Rose gefressen, vor Wut warf er es ins All, und als deshalb niemand mehr von den Affenbrotbäumen fraß, wurden diese so groß, dass ihre Wurzeln seinen Planeten sprengten. Jetzt muss er seinen Freund, den Piloten, finden, damit er ihm eine neue Rose zeichnet! Als der Kleine Prinz im Hinterhof einer Bäckerei landet, begegnet er aber nicht seinem Freund, sondern der Krähe. Die ist frech und verteidigt ihr Revier. Die Brotkrumen des Bäckers reichen unmöglich für zwei. Obwohl, vielleicht könnte gerade dieser Prinz ihr Türöffner in ein sorgenfreies Leben ohne »Hungerbiest« im Magen sein? Der Prinz aber will nur den Piloten wiederfinden. Als der Kleine Prinz sich im Schaufenster einer Buchhandlung sieht – auf Büchern, Bechern und Badehauben –, ist er fassungslos. Geschichten werden verkauft, nicht erzählt? Die Krähe sieht das pragmatischer: Wer so viele Bücher verkauft, muss reich sein. Der Kleine Prinz setzt seine Suche fort, doch niemand in der geschäftigen Menschenwelt hat Zeit. Die Krähe entscheidet (nicht ganz uneigennützig), ihn auf seiner Odyssee zu begleiten, auf der ein alter Freund gesucht und ein neuer gefunden wird.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/der-kleine-prinz-und-die-kraehe/ [Stand: Oktober 2019]

Mitmachtipps aus dem Jungen Schauspiel s. https://www.dhaus.de/blog/junges-schauspiel/mitmachtipps-junges-schauspiel-der-kleine-prinz-und-die-kraehe/ [Stand: Mai 2020]

Programmheft zu "Der kleine Prinz und die Krähe" von Martin Baltscheit. Premiere am 15. September 2019 im Jungen Schauspiel, Münsterstraße 446, Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Baltscheit, Martin; Hörner, Frank; Stuhldreier, Stefanie; Stuhldreier, Stefanie / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

In copyright

0
/
0

O-Ton (Wo bin ich?) aus "Der kleine Prinz und die Krähe" von Martin Baltscheit. Premiere am 15.9.2019 im Jungen Schauspiel, Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Baltscheit, Martin; Hörner, Frank; Stuhldreier, Stefanie; Stuhldreier, Stefanie / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: Düsseldorfer Schauspielhaus

In copyright

0
/
0

Trailer zu "Der kleine Prinz und die Krähe" nach dem Roman von Martin Baltscheit. Premiere am 15. September 2019 im Jungen Schauspiel, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung). | Urheber*in: Baltscheit, Martin; Hörner, Frank; Stuhldreier, Stefanie; Stuhldreier, Stefanie / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: www.schnittmenge.de

In copyright

0
/
0

Alternative title
nach einer Buchvorlage von Martin Baltscheit (Untertitel)
Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2019-2020 Düsseldorf4

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Martin Baltscheit (geboren 1965)
Regie: Frank Hörner (geboren 1966)
Bühnenbild: Stefanie Stuhldreier (geboren 1967)
Kostüm: Stefanie Stuhldreier (geboren 1967)
Event
Aufführung
(where)
Kinder- und Jugendtheater Münsterstrasse
(when)
15.09.2019 (2019/2020)
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag: Verlag für Kindertheater Hamburg (gegründet 1973) (Aufführungsrechte)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 15.09.2019 (2019/2020)

Other Objects (12)