- Alternativer Titel
-
Reales Staats-, Zeitungs- und Conversations-Lexicon, Darinne so wohl Die Religionen und geistlichen Orden, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Inseln ... Als auch Andere in Zeitungen und täglicher Conversation vorkommende aus fremden Sprachen entlehnte Wörter, nebst den alltäglichen Terminis Juridicis und Technicis, Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbarem Nutzen klar und deutlich beschrieben werden. Neue Auflage, Darinne die Geographischen und Historischen Beschreibungen mit Fleiß rectificiret und vermehret, auch alles bis auf gegenwärtige Zeit continuiret, und bey denen meisten Artickeln die Lateinischen Benennungen beygesetzet worden, also, daß das gantze Werck in allem über 26000 Artickel begreiffet. Nebst acht Kupfer-Platten und einer ausführlichen Vorrede ...
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 19/933<1741>.1
- Maße
-
21,4 x 14 cm Höhe x Breite, 7,7 cm Tiefe, 4° ° Buchformat
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Pappe, Leder, Kalbleder, Rückenvergoldung; Schnitt: Papier, Farbschnitt, rot
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Deutsch
Enzyklopädie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hübner, Johann (Verfasser)
Johann Friedrich Gleditsch, Leipzig (Verlag)
- (wo)
-
Leipzig, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1741
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 13:00 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift
Beteiligte
- Hübner, Johann (Verfasser)
- Johann Friedrich Gleditsch, Leipzig (Verlag)
Entstanden
- 1741
Ähnliche Objekte (12)

Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie : bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten
