Archivale

Restaurierungsmaßnahmen am katholischen Pfarrhaus

Enthält: u.a. Angebort Fa. Erwin Wegener Heizung-Lüftung Ölfeuerungsbau, Westhofen - Worms (Okt. 1961); betr. Pfarrgarten, Duboische Gült (nach Ableben des Pfarrers Nolde, 1759); Kostenüberschlag für Reparaturarbeiten am Pfarrhaus (1751; Maurermeister Nikolaus Krug, Schreinermeister Philipp Mertz / Alsheim; Zimmermeister Johann Henrich Diltemar); Grundsätze für die Herstellungen an Kirchen, Pfarr- und Schulgebäuden (gedr. 1830); Reparaturmaßnahmen 1846 (Schriftwechsel, Voranschläge); desgl. 1853 (Wasserpumpe); desgl. 1874; Prüfung der Blitzableiter (1908/09); Installationsangebort des Elektrizitätswerks Rheinhessen A.G. (1912); Bau eines Stiegenhauses im Hof des Pfarrhauses (1902/03)

Darin: Schreiben des J. N. Stubenrauch, Hoerfauth, (Alzey, 24.5.1741; Abschrift) betr. "Die auff der Commenderie zu Oberflörsheim habende Atzungs-Gerechtigkeit" (16. S., Papierlibell; u.a. ausführlich zu den kurfürstlichen Geleitsreitern, deren Behandlung, Dienste etc. [Hinweis: auf Weine "Catterlöcher und Liebfraumilch"]); kl. Plan für das Stiegenhaus im Pfarrhaus zu Westhofen

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 227, 062
Alt-/Vorsignatur
17
Bemerkungen
Bemerkungen: Auf manchen Rückseiten von Briefabschriften Schönschreibübungen von Schülerinnen aus Herbstein (1845).

Kontext
227 - Sammlung Ertel (Westhofen) >> 1. Material zur kath. Kirchengemeinde Westhofen mit Filialen Monzernheim u. Blödesheim [heute Hochborn] >> 1.3. Kirchen- u. Schulgebäude; Schwesternhaus >> 1.3.1. Bauangelegenheiten
Bestand
227 - Sammlung Ertel (Westhofen)

Laufzeit
1741 - 1759, 1830 - 1875, 1908 - 1913

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1741 - 1759, 1830 - 1875, 1908 - 1913

Ähnliche Objekte (12)