Landhaus | Wohnhaus

Haus Weyhausen; Bremen

Das kleine Landhaus entstand 1914 nach Entwürfen des bekannten Bremer Schriftstellers und Architekten Rudolf Alexander Schröder auf dem Schütte'schen Landgut für die Schwiegermutter Georg Schüttes, Helene Weyhausen. Schröder verarbeitete in seinem Entwurf die niedersächsische Bauweise ebenso wie die klassizistische Formensprache der Oberneulander Landgüter. Das Haus Weyhausen ist ein hervorragendes Beispiel für den aus lokalen Bautraditionen entwickelten Reformstil der Jahre vor 1914.

Urheber*in: Rudolf Alexander Schröder; Diedrich Luley; Georg Schütte / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Oberneulander Landstraße 183, Bremen

Klassifikation
Einzeldenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Schröder, Rudolf Alexander (Schriftsteller & Architekt)
Entwurf: Luley, Diedrich (Architekt)
Bauherr: Schütte, Georg
(wann)
1914

Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnhaus; Landhaus

Beteiligte

  • Entwurf: Schröder, Rudolf Alexander (Schriftsteller & Architekt)
  • Entwurf: Luley, Diedrich (Architekt)
  • Bauherr: Schütte, Georg

Entstanden

  • 1914

Ähnliche Objekte (12)