Fotografie

Bornhöved - Luftbild

Bornhöved liegt am gleichnamigen See und wurde wahrscheinlich von Bischof Vicelin als Kirchdorf gegründet. Von 1299 bis 1426 hatte der Ort lübische Stadtrechte. Er war Wonsitz des Landesältesten der Grafschaft Hoilstein-Rndsburg, aufgrund dessen bis 1480 hier auch die Ständeversammlung für ganz Holstein stattfanden. Aufgrund seiner zentralen Lage war der Raum Bornhöved mehrfach Ort großer Ritterschlachten. Die letzte große Schlacht fand am 7. 12. 1813 schließlich fand zwischen dänischen und schwedisch-russisch-preußischen Truppen der Nordarmee statt. Das markanteste Bauwerk ist die 1149 fertiggestellte und im gleichen Jahr geweihte Vicelinkirche St. Jacobi. In der Nähe von Bornhöved am Grimmelsberg entspringt die Alte Schwentine. (4 Bornhöved)

DE-MUS-076111, Bornhoeved 4 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Bornhoeved 4
Other number(s)
B 51-1955 (alte Inventarnummer)
Measurements
Blattmaß: Höhe: 16,2 cm; Breite: 24 cm Bildmaß: Höhe: 15,5 cm; Breite: 23 cm
Material/Technique
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: Stempel Wo: rückseitig M. Was: Hamburger Luftbild GmbH, Hamburg

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Fluss
Ikonographie: Ackerbau

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Other Objects (12)