Akten
DEK - Rheinland September bis Oktober
Enthält: Rundschreiben der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland, des Generalsuperintendenten Stoltenhoffs, Landjugendpfarramt, Pfarrernotbund, Bruderrat Berlin-Brandenburg; Broschüre ”Deutscher Evangelischer Pfarrer, werde Volksgenosse“ vom Bund für Deutsches Christentum Sept. 1937; Text ”von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche“; Brief an Karl Immer vom 1. Sept. 1937 von Montanus (Preußensynode); 5. Bekenntnissynode der EKApU in Lippstadt vom 22.-26. Aug. 1937; Entschließungen der rhein. Superintendentenkonferenz am 15. Sept. 1937 in Düsseldorf; Causa Pfarrer Helmut Schapper (Großmöringen) (Vergehen gegen das Sammlungsgesetz); Fürbitte-Listen; Handschrift ”Tagung des Reichsbundes der deutschen ev. Pfarrvereine in Bautzen. Bericht des Reichsbundesführers Kirchenrat Klingler, Nürnberg, über die Arbeit des Reichsbundes in den Jahren 1936/37. Erstattet auf der Reichsführerratssitzung am 21. Sept. 1937“; Rede (Karl Barths?) zur 400 Jahrfeier der Gründung von St. Mary’s College St. Andrews am 28. Sept. 1937; Kollektenpläne; Thesen zu dem Vortrag von Pastor Lic. De Quervain ”Die Herrschaft Christi über seine Gemeinde und die Bezeugung dieser Herrschaft in der Gemeinde“; Schrift ”Die Fragestellung in der gegenwärtigen Lage“ vom 1.Okt. 193, am 7. Okt. 1937; Sitzungsprotokolle des Rates der Bekenntnissynode im Rheinland am 1. Sept. 1937 in Barmen, am 4. Sept. 1937, am 16. Sept. 1937 in Düsseldorf, am 25. Sept. 1937, am 2. Okt. 1937, am 7. Okt. 1937; Sitzungsprotokoll des Rheinischen Rates am 12. Okt. 1937; Nachrichtenüberblick (Causa Otto Fricke, Martin Niemöller, Ende des Kirchenausschusses in der luth. Kirche Sachsens, Verhaftungen); Ordnung des kirchlichen Besuchsamtes der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland; Berichte zur Situation der Ev. Kirche Stand Okt. 1937; Rundbrief der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland ”Ja, sollte Gott wohl können?“ vom 26. Okt. 1937; ”Stellungnahme des Ev. Oberkirchenrates in Stuttgart zu dem Vorwurf des Kirchenministers in Sachen Bischof Melle“ vom 29. Okt .1937; Causa Pfarrer Walter Beyse (Magdeburg), Pfarrer Werner Marienfeld (Wielitzken), Gerhard Hellmann (Wustermark), Pastor Heinz Schlegel (Messow) ; Flyer ”Erklärung der ev. Kirche“; Handreichung ”Die Aufgabe der Bruderräte in den Bekenntnisgemeinden im Falle der Amtsbehinderung ihrer Pfarrer“; Schrift ”Das Ende der ev. Studentenkonvikte in Halle (Das Schicksal einer kirchlichen Stiftung)“
Darin: Mitteilungsblatt der DEK Nr. 4., 11 Sept. 1937, Nr. 5., 24. Sept. 1937;
- Kontext
-
Kirchenkampfsammlung Archivrat Walter Schmidt >> Materialsammlung aus dem Jahr 1937
- Bestand
-
8SL 030 Kirchenkampfsammlung Archivrat Walter Schmidt Kirchenkampfsammlung Archivrat Walter Schmidt
- Laufzeit
-
1937
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:50 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1937