Archivale
Einweisung von arbeitsfähigen Häftlingen in die Konzentrationslager.
Adressat: die Staatspolizei(leit)stellen in Berlin, Bremen, Breslau, Danzig, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/M., Halle/S., Hamburg, Hannover, Kassel, Kiel, Köln, Leipzig, Magdeburg, Weimar und Wiesbaden
Auf Anordnung des Amtschefs IV SS-Gruf. Müller sind aus dem Lager Hallendorf nur jene Häftlinge in ein Konzentrationslager zu überführen, auf die auch die sonst üblichen Voraussetzungen zutreffen. Die übrigen Häftlinge sind im Lager Hallendorf zu belassen.
Zusatz für Staatspolizeileitstelle Magdeburg: Dortiges FS - Nr. 7238B vom 22.12.1942 hat damit seine Erledigung gefunden.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/0782a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 11
former reference number: 11, Folio 12-13
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: Erlaß des Reichssicherheitshauptamtes vom 17.12.1942 - B. Nr. IV-656/42. (11, Folio 1-4)
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1943
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Staatspolizei Braunschweig NRA. 70
- Laufzeit
-
09.01.1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Staatspolizei Braunschweig NRA. 70
Entstanden
- 09.01.1943