Spectrometer build of LEGO®‐bricks – innovations for classes in modern chemistry

This article presents a low‐cost Czerny‐Turner spectrometer for do‐it‐yourself construction, which corresponds to and partly exceeds the system specifications of professional spectrometers for schools by combining LEGO® building blocks, professional optics and detectors. A modular construction concept allows the implementation of all spectroscopy methods, such as transmission, reflection and luminescence spectroscopy. Experimental set‐ups, procedures of the experiments and experiences in teaching are shown. Using an offline‐capable, Python‐based web application, it is shown how spectroscopy measurement data can be evaluated in the classroom in a very short time.
Abstract: In diesem Artikel wird ein kostengünstiges Czerny‐Turner‐Spektrometer zum Selberbauen vorgestellt, das durch die Kombination von LEGO®‐Bausteinen, professionellen Optiken und Detektoren den Systemspezifikationen professioneller Spektrometer für die Schule entspricht und z. T. übersteigt. Ein modulares Konstruktionskonzept erlaubt die Durchführung aller Spektroskopiemethoden, wie die Transmissions‐, Reflexions‐ und Lumineszenzspektroskopie. Gezeigt werden experimentelle Aufbauten, Abläufe der Experimente und Erfahrungen im Unterricht. Anhand einer offlinefähigen, Python‐basierten Webapplikation wird gezeigt, wie sich Spektroskopiemessdaten im Unterricht in kürzester Zeit auswerten lassen.

Weitere Titel
Spektrometer aus LEGO®‐Bausteinen – Innovationen für den modernen Chemieunterricht
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Spectrometer build of LEGO®‐bricks – innovations for classes in modern chemistry ; volume:29 ; year:2022 ; pages:204-208 ; extent:5 ; Conference Proceedings FGCU‐Tagung 2021 S1
Chemie konkret ; 29 (2022), 204-208 (gesamt 5), Conference Proceedings FGCU‐Tagung 2021 S1

Urheber
Osterheider, Mattis
Bourdon, Bjoern
Boettcher, Rasmus
Imlau, Mirco
Beeken, Marco

DOI
10.1002/ckon.202100088
URN
urn:nbn:de:101:1-2022061615235899429621
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Osterheider, Mattis
  • Bourdon, Bjoern
  • Boettcher, Rasmus
  • Imlau, Mirco
  • Beeken, Marco

Ähnliche Objekte (12)