Buch

"Wie sehr einem das Leben erst gehört, nachdem man es erfunden hat" : Literatur von Frauen in der Bibliothek Suhrkamp. Ein Lesebuch

"Wie sehr einem das Leben erst gehört, nachdem man es erfunden hat". Bibliothek Suhrkamp, 1997. (FR 37)

ISBN
3-518-0,652-5
Inventarnummer
FR 37
Umfang
149
Sprache
Deutsch

Bezug (was)
Plath, Sylvia
Rodoreda, Mercè
Zwetajewa, Marina
Lasker-Schüler, Else
Langgässer, Elisabeth
Farrochsad, Forugh
Bachmann, Ingeborg
Sachs, Nelly
Kaschnitz, Marie Luise
Szymborska, Wislawa
Ocampo, Victoria
Lavant, Christine
Fleißer, Marieluise
Mansfield, Katherine
Achmatowa, Anna
Allende, Isabel
Lispector, Clarice
Borchers, Elisabeth
Texte
Bezug (wann)
1997

Beteiligte Personen und Organisationen
Müller-Schwefe, Hans-Ulrich [Hrsg.]
Suhrkamp
Erschienen
Suhrkamp

Geliefert über
Rechteinformation
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Müller-Schwefe, Hans-Ulrich [Hrsg.]
  • Suhrkamp

Entstanden

  • Suhrkamp

Ähnliche Objekte (12)