Bestand
Nachlass Adolf Kellner (1903-1988): Buchhändler (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Aus Sammlung Thomas Kellner
Inhalt und Bewertung
Buchhandel und
Braun'sche Buchhandlung Karlsruhe; Militärdienst im Zweiten
Weltkrieg an der Ostfront
Überlieferungsgeschichte: Der
Nachlass gelangte mit der Sammlung Thomas Kellner ins
Generallandesarchiv. Im Lauf der Bearbeitung wurde das Material aus
der Sammlung herausgenommen und ein eigener Bestand
gebildet.
Inhalt: Der Bestand umfasst
sowohl persönliche Lebenszeugnisse wie Geschäftsunterlagen einer
der führenden Karlsruher Buchhandlungen in der zweiten Hälfte des
20. Jahrhunderts. Durch die Bereitschaft von Adolf Kellner, seine
Umwelt zu beobachten und seine eigene Lebenserfahrung zu
reflektieren, sind bemerkenswert kohärente Quellen
zusammengekommen: zu Familiengeschichte und Lehrzeit, zur Berührung
mit dem Unrecht des NS-Staats (die Braun'sche Buchhandlung übernahm
die Bestände der alten Hofbuchhandlung Bielefeld und der
Buchhandlung Cohn und eröffnete 1941 in Straßburg eine Filiale),
zur Militärzeit an der Ostfront und Gefangenschaft und nicht
zuletzt zum Rückgrat aller Firmengeschichten, den Bilanzen. Der
Nachlass spiegelt daher repräsentativ die Umbrüche des 20.
Jahrhunderts - und ist durch die Persönlichkeit von Adolf Kellner
doch wieder ein ganz individuelles Zeugnis des Umgangs mit diesen
Brüchen. Karlsruhe, im März 2012 Konrad Krimm
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Adolf Kellner
- Umfang
-
83 Nummern
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Nachlässe >> Andere Nachlässe >> Kellner, Adolf und Rolf
- Bestandslaufzeit
-
1906-1996
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1906-1996