- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
BVogel AB 3.70
- Maße
-
Höhe: 355 mm (Platte)
Breite: 255 mm
Höhe: 416 mm (Blatt)
Breite: 293 mm
- Material/Technik
-
Schabkunst
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: FRANCISCUS IGNATIUS ROTH, [...] corpusq juvatur. Ovid.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 68
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 17710
Teil von: Schabkunstblätter von V.D. Preissler u. B. Vogel nach Kupezky, 75 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Künstlerbildnis
Maler
Mann
Porträt
Profil
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Malers
ICONCLASS: Porträt einer Person (ROTH, Franz Ignaz) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1735
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Preißler, Valentin Daniel (1717-1765) (Auf Kosten von)
Ovidius Naso, Publius (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Preißler, Valentin Daniel (Herausgeber)
- Vogel, Bernhard (Stecher)
- Vogel, Bernhard (Verleger)
- Kupecký, Jan (Inventor)
- Kupecký, Jan (Maler)
- Preißler, Valentin Daniel (1717-1765) (Auf Kosten von)
- Ovidius Naso, Publius (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1735
Ähnliche Objekte (12)
![Serenissimus Princeps ac Dominus, Dominus Eugenius Franciscus : Dux Sabaudiæ et Pedemontii, Aurei Velleris Eques, Sacræ Cæsareæ Regiæque Majestatis Consiliarius Intimus, Co[n]silii Aulæ Bellici Præses, Generalis Locumtenens, S. M. C. et S. R. I. Campi Mareschallus, Legionis Cæs. Dimachorum summus Præfectus et Regnorum Pro=vinciarumque in Italia Vicarius Generalis Cæsareus.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ae0846a6-09a1-44d3-9c5f-fbd1d046a65d/full/!306,450/0/default.jpg)