Die Entstehung des "Prager Textes" : Prager deutschsprachige Literatur von 1895 bis 1934
aus dem Inhaltsverzeichnis: III. Der >Prager Text< - Versuch einer Definition IV. Die Soziologie der Großstadt V. Zur Romanform VI. Die wichtigsten Themen des >Prager Textes< in den Jahren 1895 bis 1934 und ihr sozialhistorischer Hintergrund VI.1. Deutschtum VI.2. Tschechentum VI.3. Judentum VII. Mitteleuropäische Großstadtmythen VII.1. Triest VII.2. Venedig VII.3. Wien VIII. Stilistische Codierung und der >Prager Text< VIII.1. Décadence VIII.2. Expressionismus VIII.3. Neue Sachlichke IX. Die Struktur des >Prager Textes< IX.1. Phasen der Kanonisierung IX.2. Binnenstruktur X. Die Typologie des >Prager Textes< X.1. Der Ausgangspunkt - RAINER MARIA RILKE, Larenopfer (1895) X.2. Der Themenkreis des Politischen X.2.1. RAINER MARIA RILKE, Zwei Prager Geschichten (1899) X.2.2. VIKTOR DYK, Prosinec / Dezember (1906) X.2.3. MAX BROD, Ein tschechisches Dienstmädchen (1909) X.2.4. EGON ERWIN KISCH, Der Mädchenhirt (1914) X.2.5. F.[RANZ] C.[ARL] WEISKOPF, Das Slawenlied. Roman aus den letzten Tagen Österreichs und den ersten Jahren der Tschechoslowakei (1931) X.2.6. HANS NATONEK, Kinder einer Stadt (1932) X.3. Der Themenkreis des Studentischen X.3.1. KARL HANS STROBL, Die Vaclavbude (1902) X.3.2. KARL HANS STROBL, Der Schipkapaß (1908) = Die Flamänder von Prag (1932) X.3.3. KARL HANS STROBL, Das Wirtshaus >Zum König Przemysl< (1913) X.4. Der Themenkreis des Historischen X.4.1. ZIKMUND WINTER, Mistr Kampanus/Magister Kampanus (1907) X.4.2. MAX BROD, Tycho Brahes Weg zu Gott (1916) X.4.3. AUGUSTE HAUSCHNER, Der Tod des Löwen (1916) X.4.4. HUGO SALUS, Das Königsbad (1919) X.5. Der Themenkreis des Phantastischen X.5.1. GUSTAV MEYRINK, Der Golem (1915) X.5.2. GUSTAV MEYRINK, Walpurgisnacht (1917) X.5.3. GUSTAV MEYRINK, Der Engel vom Westlichen Fenster (1927) X.5.4. VÍTEZSLAV NEZVAL, Židovský hrbitov/Der jüdische Friedhof (1928) X.6. Der Themenkreis des Jüdischen X.6.1. AUGUSTE HAUSCHNER, Die Familie Lowositz (1908) X.7. Der Themenkreis des Verfalls X.7.1. JIRÍ KARÁSEK ZE LVOVIC, Gotická duše/Die gotische Seele (1900) X.7.2. PAUL LEPPIN, Severins Gang in die Finsternis (1914) X.7.3. PAUL LEPPIN, Das Gespenst der Judenstadt (1914/15) X.7.4. MAX BROD, Stefan Rott oder Das Jahr der Entscheidung (1931) X.7.5. PAUL WIEGLER, Das Haus an der Moldau (1934) X.8. Beispiele für Unterkategorien X.8.1. Künstlertum: ERNST WEIß, Der Kampf (1916) = Franziska (1919) X.8.2. Guckkasten-Perspektive: OSKAR WIENER, Im Prager Dunstkreis (1919)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783937672328
393767232X
- Maße
-
23 cm
- Umfang
-
233 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Literaturverz. S. 219 - 225
- Erschienen in
-
Mitteleuropa-Studien ; Bd. 8
- Klassifikation
-
Deutsche Literatur
- Schlagwort
-
Geschichte 1895-1934
Deutsch
Literatur
Prag
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Fritz, Susanne
- Thelem
Entstanden
- 2005