Urkunden

Schenk Konrad der Ritter d.Ä. von Winterstetten gibt mit Willen seiner Söhne Konrad und Eberhard den "herebaeren biderben vrouwen" von H. alles, was Herr Heinrich von Tanne der Ritter zu Altheim, das bei Langenschemmern ("Schaemmern") liegt, von ihm zu Lehen hat an Wasen oder an Zwi, an Eigen oder an Lehen. Herr Heinrich von Tanne, der Ritter, verkauft den Frauen von H. das Gütlein zu Altheim, auf dem Hagen sitzt, und den Zehnten daselbst, beides Lehen von Konrad von Winterstetten, um 12 Mark Silber. - Bürge: Herr Heinrich von Freyberg ("Vriberch") der Ritter.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 42 (+)}

Kontext
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster

Indexbegriff Person
Luttran, Ammann
Muetinger, Huge
Shade, Propst zu St. Ulrich
Shahse, Ber.
Stadion, Ludwig von
Stammeler, Konrad der
Tanne, Heinrich von; Ritter
Winterstetten, Eberhard von; Erbschenk, ca. 13. Jh.
Winterstetten, Konrad d. Ä. Schenk von
Winterstetten, Konrad d. J. Schenk von
Wruge, Konrad
Indexbegriff Ort
Altheim : Schemmerhofen BC
Augsburg A; St. Ulrich
Freyberg : Hürbel, Gutenzell-Hürbel BC
Langenschemmern, aufgeg. in Schemmerhofen BC
Sigmaringen SIG
Stadion, abgeg. Burg bei Oberstadion UL
Tanne = Alttann : Wolfegg RV
Winterstetten : Ingoldingen BC

Laufzeit
1286 Februar 17 ("crastino Juliane virg.")

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1286 Februar 17 ("crastino Juliane virg.")

Ähnliche Objekte (12)