Archivale
Einheitskurzschrift sowie Erlernung und Gebrauch der Deutschen Einheitskurzschrift. GenSpez.
Enthält: u. a. Korrespondenz mit der Gabelsberger Stenographen-Gesellschaft 'Merkur' Worms [gegr. 1864, 1. Vors. Heinrich Pfaff], u. a. Kursangebot im 'Linkon' (1907); Korrespondenz betr. Stenographie nach dem System Stolze-Schrey (1911), auch gedr. Informationsblatt "Urteile über Stolze-Schrey und Gabelsberger; Korrespondenz betr. Einheitskurzschrift in Behörden; Einführung des brieflichen Unterrichts (Deutscher Stenographenbund, 1927); Anschaffung des "Lese- und Übungsbuch zum Lehrgang der Einheitskurzschrift von W. Sauer" (1926), auch Beurteilung durch Lehrer Stauth; Offerten von Verlagen; Druckschrift: Die deutsche Reichskurzschrift. Urteile und Unterrichtserfolge, gesammelt vom Deutschen Stenographenbund Gabelsberger, Braunschweig; Einführung der Reichs-Kurzschrift; gedr. Schreiben /Flugblätter gegen die Reichskurzscjrift, so der "Abwehrgemeinschaft" Gabelsbergerscher Stenographen an "Hochgeehrter Herr Abgeordneter!" (Bremen und Göttingen Anfang 1925), des Stenographenverbandes Stolze-Schrey e.V (17. feb. 1925); Rundschreiben des Deitschen Städtetags; zahlreiche Flugblätter gegen die Einführung der Reichskurzzschrift; Zeitschrift: Der Deutsche Stenograph (Nr. 12, 1924; Nr. 1 und Nr. 2, 1925); Informationsschrift: Stolze-Schrey und die Einheitskurzschrift; verschiedene Lehrbücher für Einheitskurzschrift
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 01943
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.03. Gemeindebeamte und -angestellte >> XV.03.e. Lehrgänge und Prüfungen
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1907 - 1911, 1924 - 1929
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:53 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1907 - 1911, 1924 - 1929