Archivale
Eide der mit Hexen befassten Personen
Enthält: Schulmeister (wegen der im Hospital untergebrachten Zauberkinder), Zentbüttel und Turmknecht (sollen die "Hexen und Zauberer anbefohlener Maßen mit Banden und Schlossern in die Gefängnis wolverwahren", sie nach Anordnung mit Speis und Trank versorgen, "kein Geschenk oder Gab von den Gefangenen oder anderen für Euch selbst und die Eurige ... nehmen", über Mitteilungen der Gefangenen Stillschweigen bewahren), Zentgraf (soll angeordnete Festnahmen unverzüglich durchführen, auf die Gefangenen sorgfältige Aufsicht haben, die "Banden" der Gefangenen nicht lösen, auf Essen und Trinken achten, keine Geschenke annehmen, über Mitteilungen der Gefangenen Stillschweigen bewahren), Wächter
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 733
- Former reference number
-
StAWt-G Rep. 102 Aktennachträge Karton 388/ 102a LS III/14
- Extent
-
5 Schr.
- Notes
-
Konzepte; jeweils mit Vermerk "iuraverunt 27. Martii anno 1629"
- Context
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Hoheitsrechte >> Gerichtsbarkeit >> Kanzlei >> Criminalia
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Date of creation
-
1629 März 27
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:05 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1629 März 27