Archivale
Sitzungsniederschriften des Vertrauensrates
Enthält: Verzeichnisse der Mitglieder der Vertrauensräte in den Betriebsteilen der OSRAM GmbH Kommanditgesellschaft.- Sitzungen des Vertrauensrates der Berliner Betriebe der OSRAM Kommanditgesellschaft:
1934
23. April 1934: Vorbesprechung der Geschäftsleitung und der Vertrauensmänner nebst ihren Stellvertretern.- 28. April 1934: Erste Sitzung des Vertrauensrates der Berliner Betriebe der OSRAM Kommanditgesellschaft, Erste Sitzung des Beirates.- 04. Mai 1934: Beirat, Zuständigkeit des Vertrauensrates bei Anrufung des Arbeitsgerichts, Betriebszellen, Zusammenkünfte der Vertrauensmänner und Freistellung von geschäftlicher Arbeit, Reise durch die Verkaufslager.- 28. Mai 1934: Einordnung der Arbeit für die Partei-Organisationen in den Betrieben, Bericht über Siedlungsfragen, Ämter im Vertrauensrat, Neubesetzung sozialpolitischer Ausschüsse, Kinderheim Saasa, Urlaub und soziale Zulagen für Arbeiter, Bezahlung der Reinemachefrauen.- 31. Mai 1934: Ausstellung "Deutsches Volk - Deutsche Arbeit", Gewerblicher Nachwuchs, Einstellung eines Dinta-Ingenieurs, Durchführung des Göhring-Plans a) Ersatz der Frauen im Betrieb durch Männer; b) Herausziehung der Jugendlichen aus den Betrieben, Verbesserungsvorschläge der Arbeiter, Hebung des Gemeinschaftsgeistes, Kurzarbeit, Siedlungsfragen, NSG "Kraft durch Freude" - Arbeitsablauf im Betrieb, Urlaub für Teilnehmer an Kursen der SA usw., Vorzugstellung der alten Kämpfer der SA usw., Sammelbezüge der Gefolgschaft.- 21. Juni 1934: Entwurf Betriebsordnung, Kameradschaftsabende, Kündigungseinspruch Krusemark, Zweckzuwendungskasse.- 29. Juni 1934: Betriebsordnung, Göring-Plan, Kameradschafts-Abend, Kurzarbeit in den Verkaufslagern.- 16. Juli 1934: Besuch Kinderheim Saasa.- 31. August 1934: Gedenken an Reichspräsident v. Hindenburg, Regelung der Arbeitszeit, Soziale Zulagen für Arbeiter, Göring Plan - Nebenaktion, Ehrenmal, Schlusszahlung für Tarifangestellte, VkS.- 11. Oktober 1934: Zusammensetzung des Vertrauensrates, Gehaltsregelung im VkS, Zeitungswesen, Arbeitsjubiläum, Kraftfahrer Schulz, Schwester Agnes Wendemuth.-19. Oktober 1934: Zusammensetzung Stipendienausschuss, Zweckzuwendungskassen, Aufgaben des Vertrauensmannes.- 25. Oktober 1934: Allgemeine Ausschüttung, Zweckzuwendungskassen, Arbeitsausfall für Stundenlöhner, NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude", Betriebsführungen für Gefolgschaftsmitglieder, Lehrlings-Wesen, Jubiläums-Abzeichen, Entlassung Hildegard Röseler, Hauptbücherei.- 01. Dezember 1934: Einspruch des Herrn Gustav Lorff gegen seine Kündigung.
1935
13. Februar 1935: Beirat der Betriebskrankenkassen, Mitwirkung der Vertrauensratsmitglieder bei Einstellungen, Folgerungen aus dem Ausschluss wegen ehrenrührigen Verhaltens von Gefolgschaftsmitgliedern aus der NSDAP oder ähnlichen Gliederungen, Altersheim für Ruhegehaltsempfänger und Kameradschaftsheim für ledige Gefolgschaftsmitglieder, Urlaub für Gefolgschaftsmitglieder die heiraten, Ungleiche Löhne in den einzelnen OSRAM-Werken, Soziale Zulagen für Arbeiter.- 17. April 1935: Rückblick und Ausblick, OSRAM-Siedlung, OSRAM-Gemeinschafts-Treffen Nr. 6, Beirat, Ehrenmal der SVO.- 26. Juni 1935: Nachträgliche Ablegung des Gelöbnisses zweier Vertrauensmänner, Arbeitsbuch, Kurzarbeit, Wochenlohn für Handarbeiter, Anrechnung früherer anderwärts geleisteter Dienstzeit, Werkschar, Lohn der Packer in VkTS.- 24. Juli 1935: Allgemeine wirtschaftliche Lage, Lohn der Packer in VkTS, Das dreizehnte Monatsgehalt, Bearbeitung von Bewerbungen, Abgase aus Werk D, Judenfrage.- 28. August 1935: Wirtschaftslage OSRAM, Bericht über Amerikareise.-
Sitzung Vertrauensrat Hg am 16. Oktober 1935: Wirtschaftslage OSRAM, Arbeitszeit, Zuschuss bei Erkrankung von Arbeitern.
1936
15. Januar 1936: Allgemeine Wirtschaftslage, Lohn- und Gehaltsgestaltung.- 05. Februar 1936: Vorschläge für "Schönheit der Arbeit".-25. März 1936: Vertrauensratswahl für 1936/37, Vertreterbesuche, Erledigung der Vorschläge für "Schönheit der Arbeit", Gemeinschaftstreffen, Besprechungsstoff im Vertrauensrat, ZLB.- 24. Juni 1936: Angebot zum Schrifttum, Treuhänder-Regelung des Urlaubs für Angestellte in der Berliner Metall-Industrie, Gemeinschaftstreffen, Tarifforderungen für Angestellte, Neue Urlaubsordnung.- 28. August 1936: Siedlung Hohen Neuendorf, Zur Lage, Jubiläumsfeiern, Bezugsquellen der OK, Gefolgschaftskäufe bei Stammfirmen, Allgemeine Gehaltsfragen, Arbeitsablauf im Vertrauensrat.- 09. Dezember 1936: Zur Lage, OSRAM im Vierjahrplan, Zeitungsaufsätze über OSRAM.
1937
27. Januar 1937: Vierjahresplan, OSRAM-Nachrichten, Gewinnbeteiligung.- 18. Februar 1937: Kündigungseinspruch Harry Wende, OK-Zuschuss bei Wehrübung, Menschenführung, Nachwuchsausbildung.- 21. April 1937: Zur Lage, Vertrauensrat Hg ab 01. Mai 1937, Menschenführung, Arbeit der Vertrauensmänner und Amtswalter im Betriebe.- 09. Juni 1937: Kündigung Wächter Schäpe und Herger, Versetzung Wächter Bogedain.- 11. August 1937: Einführung neuer Vertrauensratsmitglieder.- 01. Dezember 1937: Zur Lage, OK-Versorgungskassen, Weihnachtszahlung 1937.
1938
29. Juni 1938: Ausscheiden Vertrauensratsmitglieder.- 09. November 1938: 09. November, Geschäftslage, Freie Arbeitskräfte, Arbeitsplätze ohne Tageslicht, Abfindung an ausgeschiedene jüdische Mitarbeiter.
1939
11. Januar 1939: Allgemeiner Überblick, Ausbildungs- und Stipendienwesen, Geschäftslage, Betriebskrankenkasse, Unterweisung bei Neueinstellung.- 12. Juli 1939: 30 Jahre OSRAM-Sport, Abgabe des Werkes A, Geschäftslage, Verschiedenes.- 22. September 1939: Würdigung der geschichtlichen Ereignisse, Missbrauch des Arbeitsbuches, Ausschreibung Stipendien, Umstellung des Messebetriebes, Geschäftslage, Anfragen und Anregungen.
1940
21. Februar 1940: Einführung neuer Vertrauensmänner, Allgemeine Lage, Geschäftslage, Sommerzeit, Angelegenheit Marold, Wohnstättenbau, Angelegenheit Koppe, Kinderheim Saasa, Stipendien, Anfragen der Vertrauensmänner.
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 231 Nr. 656
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: A Rep. 231 Nr. A 91/005
- Kontext
-
A Rep. 231 OSRAM GmbH/ KG >> 1. Hauptverwaltung >> 1.4. Personalverwaltung
- Bestand
-
A Rep. 231 OSRAM GmbH/ KG
- Indexbegriff Sache
-
Arbeiter, jüdische
Betriebskrankenkasse
Betriebsordnung
Göring-Plan
Judenfrage
Kinderheim Saasa
Osram-Siedlung
Stipendienausschuss
- Indexbegriff Person
-
Gothe, Hanna
Herger, Paul
Lorff, Gustav
Marold, Alfred
Röseler, Hildegard
Schäpe, Kurt
Wendemuth, Agnes
- Laufzeit
-
1934 - 1940
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1934 - 1940