Beigefügtes oder enthaltenes Werk | Lied
Der 127. Psalm Dauids. Jm Ton. || So man lang macht. ||
- Umfang
-
S. [2 - 3]
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Liedanfang [Vorlage]: (S)O man lang macht: betracht vnd acht/ ||
Liedanfang [normiert]: So man lang macht/ betracht/ und acht
Melodienverweis: So man lang macht
Strophen/Zeilen: 6/8
Nehlsen. BLF 2095, 1
- Erschienen in
-
Schumann, Peter. - Dauids Haußlehr.|| Jst der Hun=||dert vñ Sibenvndzwein=||zigst Psalm Dauids/ darinn gelehrt/|| das allein durch Gottes/ vnd kein Mensch=||lich Weißheit/ Regiment/ vnd Haußhal=||tung erhalten werden/ vñ besten=||dig bleiben.|| Hierbey ein Sch#[oe]ner Lehrhaff=||ter Spruch/ von einer gůten Hauß=||t#[ae]schen/ die vier Fach haben/ vnd viererley || Pfenning fassen soll/ ein Nehr/ Ehr/|| Zehr/ vnd Wehrpfen=||ning.|| Auß einem gůten Raht D. Dauids || Chytr#[ae]j behalten/ vnd in reimen ge=||stellt auff den Namen.|| Christophorus Scherdius.|| sampt seinem Symbolo.|| SPES MEA CHRISTVS.|| Mein Hoffnung Christus ist.|| P. H. F.||
- Reihe
-
VD Lied digital - Berliner Liedflugschriften
- Erschienen
-
1577
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:13 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lied ; Beigefügtes oder enthaltenes Werk
Entstanden
- 1577