Buchmalerei
Gefangenschaft in Ninive
Die Illustration dürfte sich auf Kapitel 1, Vers 2 beziehen: Sie zeigt einen König und seine Berater vor den in mehreren Reihen hintereinander mit ihren Füßen in Fußstöcken gefangenliegenden Israeliten. Die relativ unspezifisch dargestellte Szene spielt in einem gefliesten Raum mit drei bleiverglasten Fenstern in Hintergrund. 71 T 9 (1,2) andere Szenen aus dem Buch Tobit (mit BUCH, KAPITEL, VERS), Kapitel 1, Vers 2: 71 L 4 die Babylonische Gefangenschaft der Juden & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen (+92 7) bestrafen & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+93 1) zeigen & 31 A 25 24 mit den Fingern einzelne Punkte bzw. Argumente aufzählen, mit den Fingern rechnen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 45 I 1 Kriegsgefangener (nach der Schlacht) & 45 I 71 der (die) Besiegte(n) vor dem Sieger & 44 G 31 29 gefesselte, aber nicht inhaftierte Person & 44 G 31 4 Besserungsanstalt, Straflager, Strafanstalt; aneinandergekettete Sträflinge & 44 G 31 5 Besuch in einem Gefängnis oder Straflager & 44 G 37 11 am Pranger; am (Gefangenen-)Block & 31 A 26 11 3 mit parallel aus gestreckten Beinen sitzen oder liegen & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 11 3 König & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus)
- Alternativer Titel
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 17, Bl. 233r
- Maße
-
17 x 18
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1477
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- 1477