Unsicherheit, Friedmansche Regel und optimale Stabilisierungspolitik

Unsicherheit, Friedmansche Regel und optimale Stabilisierungspolitik Eine weite Fassung der Friedmanschen Regel wird systematisch in den Tinbergen-Theil-Brainard-Ansatz der optimalen Stabilisierungspolitik eingeordnet: Nicht lange Wirkungsverzögerungen (Lags), sondern sehr hohe Parameterunsicherheit ist notwendig dafür, daß eine kontrolltheoretisch optimale stabilisierungspolitische Entscheidungsregel mit der Friedman-Regel übereinstimmt oder ihr sehr nahe kommt. Theorieunsicherheit und bisher noch weitgehend vernachlässigte Lernprozesse der Wirtschaftssubjekte treiben die ohnehin vorhandene Parameterunsicherheit in so extreme Höhen, daß die Friedmansche Regel entweder unmittelbar kontrolltheoretisch optimal ist oder aber aus ökonometrischen Gründen als beste unter den unvermeidbar suboptimalen Entscheidungsregeln gelten kann.
Uncertainty, Friedman’s Rule and Optimal Stabilization Policy A broad version of Friedman’s rule is incorporated systematically in the Tinbergen-Theil-Brainard approach to optimal stabilization policy: Not long lags, but very high parameter uncertainty is needed in order than an optimal stabilization policy decision rule in accordance with control theory can agree with or come very close to the Friedman rule. Uncertainty in the theory and hitherto still largely neglected learning processes of economic entities force the already existing parameter uncertainty up to such extreme heighs that Friedman’s rule can be accepted as directly optimal under control theory or, on econometric grounds, as the best among the unavoidably suboptimal decision rules.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Unsicherheit, Friedmansche Regel und optimale Stabilisierungspolitik ; volume:11 ; number:3 ; year:1978 ; pages:379-398
Kredit und Kapital ; 11, Heft 3 (1978), 379-398

Creator

DOI
10.3790/ccm.11.3.379
URN
urn:nbn:de:101:1-2023030217585922425631
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)