Sachakte

Anspruch auf die beiden in der Herrlichkeit Burgau (Hzm. Jülich, Amt Nideggen) gelegenen Höfe Stepprath und Stockheim. Maria Gudula Elisabeth von Nesselrode zu Ehreshoven, Schwester der Anna Franzisca, hatte 1667 als Witwe von Johann Heinrich von Elmpt zu Burgau, dem Bruder des Klägers, die beiden umstrittenen Höfe von Johann Wilhelm von Mirbach zu Fischeln und Gustorf für 8000 Rtlr. gekauft. Als nach Gudulas Tod auch bald ihre beiden Söhne tödlich auf dem Rhein verunglückten, glaubten sich sowohl Appellanten als auch Appellaten erbberechtigt. 1674 ließ sich Daniel an der Heinsberger Mannkammer mit den streitigen Höfen belehnen und brachte sie als „donatio propter nuptias“ in seine Ehe ein. Er begründete seinen Anspruch damit, daß er als Onkel väterlicherseits der nächste Verwandte seiner Neffen sei, während das Hauptargument der Appellaten ist, daß Gudula die Höfe erst als Witwe erwarb und diese demzufolge nicht über Johann Heinrich vererbt werden könnten.

Enthaeltvermerke: Kläger: Daniel von Elmpt zu Burgau, fürstl. pfalz-neuburg. Rat, Kämmerer und Amtmann zu Nörvenich, und seine Frau Maria Anna Catharina von Wolff-Metternich, (Bekl.) Beklagter: Degenhard Bertram von Loe zu Wissen namens seiner Ehefrau Anna Franzisca geb. von Nesselrode zu Ehreshoven, (Kl.) Prokuratoren (Kl.): Lic. Franz Eberhard Albrecht 1676 - Subst.: Lic. Johann Philipp Nidderer - Lic. Johann Konrad Albrecht 1677 - Subst.: Dr. Högele - Subst.: Lic. Konrad Steinhausen 1683 Prokuratoren (Bekl.): Lic. Johann Walraff [1656] 1676 - Subst.: Dr. Johann Leonhard Schommartz - Dr. Johann Eucharius Senger 1676 - Dr. Johann Leonhard Schommartz 1679 - Subst.: Lic. Johann Philipp Niedderer - Lic. Johann Adam Roleman 1682 - Subst.: Dr. Krebs - Dr. Johann Philipp Nidderer 1682 - Subst. Dr. Johann Franz Matthias Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Hofgericht Düsseldorf 1676 - 2. RKG 1676 - 1685 (1571 - 1686) Beweismittel: Kaufvertrag 1667: Johann Wilhelm von Mirbach zu Fischeln und Gustorf, fürstl. pfalz-neuburg. Amtmann zu Randerath, und seine Frau Maria Barbara geb. von und zu Harff verkaufen Maria Gudula Elisabeth von Nesselrode, verwitwete von Elmpt zu Burgau, die Höfe Stepprath und Stockheim (Q 6). Quittung über 8000 Rtlr. (Q 7). Belehnung des Daniel von Elmpt mit Stepprath und Stockheim 1674 durch Pfalzgraf Philipp Wilhelm, vertreten durch Heinrich Wilhelm von und zu Leerod (Leerath), Herrn zu Welz (Weltz) und Rurdorf (Rhurdorf), Geheimen Rat, Großhofmeister, Kammerpräsident, Amtmann zu und Statthalter der Mannkammer Heinsberg (Q 9). Konsens Philipp Wilhelms mit Auszug aus der Heiratsverschreibung der Appellanten (Q 10). Vergleich zwischen Daniel von Elmpt und Degenhard Bertram von Loe über den Nachlaß der Maria Gudula Elisabeth geb. von Nesselrode, verwitwete von Elmpt 1674 (Q 12). Besitzbescheinigung für Daniel von Elmpt durch Schultheiß und Schöffen der Herrlichkeit Burgau 1676 (Q 13). Vorakten (Q 20), darin: Kaufvertrag (wie Q 6) und andere, bereits genannte Beweismittel. Belehnung der Maria Anna Catharina von Elmpt mit Stockheim und Stepprath 1681 (Q 31 und 38). Nichtigkeitserklärung der unter Q 9 angegebenen Belehnung durch Heinrich Wilhelm zu Leerath 1681 (Q 32). Auszug aus dem Lehenbuch wie Q 9 (Q 37). RKG - Urteil in Sachen Johann Adolph von Eller zu Hertzbach ./. Wilhelmina von Vorst, verwitwete Münch 1681 (Q 49). Auszug aus dem Lehenbuch der Mannkammer Heinsberg ab 1571 (Q 50 und 51). Heiratsberedung des Johann Henrich von Elmpt zu Burgau und der Maria Gudula Elisabeth von Nesselrode zu Ehreshoven 1653 (Q 54). Vergleich wie Q 12 (352f.). Relatio, die Lehen Stepprath und Stock heim betreffend (378 - 395). Edikt des Pfalzgrafen Philipp Wilhelm zum Lehensrecht 13. Dez. 1677 (396f.). Beschreibung: 10 cm, 413 Bl., lose; Q 1 - 53 außer Q 28*, 11 Beilagen. Enthielt bis Mai 1987 die Vorakten von RKG 1514 (E 241b/974c).

Reference number
AA 0627, 1540 - E 289/1119

Context
Reichskammergericht, Teil III: E-G >> 1. Buchstabe E
Holding
AA 0627 Reichskammergericht, Teil III: E-G

Provenance
Dummy
Date of creation
1676 - 1685 (1571 - 1686)

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:18 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Dummy

Time of origin

  • 1676 - 1685 (1571 - 1686)

Other Objects (12)