Reproduktionsgrafik

Reproduktionsgrafik "Freiberger Berghautboist" aus G. E. Rosts "Trachten der Berg- und Hüttenleute im Königreiche Sachsen"

Es handelt sich um eine farbige Reproduktionsgrafik auf Papier im Hochformat. Unter dem Motiv ist mittig der Titel zu lesen, links und rechts darunter und darüber befinden sich Angaben zu den an der Herstellung beteiligten Personen und Institutionen. Das 15. Motiv aus G. E. Rosts "Trachten der Berg- und Hüttenleute im Königreiche Sachsen" zeigt einen Bergmusikanten vor dem Rosinenhäuschen bei Freiberg. Er trägt dunkle Schuhe, weiße Gamaschen, eine weiße Kniehose sowie schwarze Kniebügel. Um die Hüfte sind ein Bergleder sowie eine Tscherpertasche mit dem dazugehörigen Messer gebunden. Außerdem hängt ein Säbel an der linken Hüfte. Der locker sitzende Bergkittel ist mit goldenen Bordüren und Knöpfen sowie roten Ärmelaufschlägen und Stehkragen geschmückt. Auf dem Kopf trägt er einen grünen Schachthut mit gelbem Mauerkranz, Schlägel-und-Eisen-Symbol vor Kopf und weiß-grüner Rosette links. Auf dem Tschako ist ein schwarz-roter Federbusch befestigt. Die in weißen Handschuhen steckenden Hände sind auf ein russisches Horn gestützt.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030000860015
Maße
Höhe: 317 mm; Breite: 258 mm (Maß = Papiermaß)
Material/Technik
Papier * gedruckt (Reproduktionsdruck)
Inschrift/Beschriftung
links unter dem Motiv: "Hartmann del." und rechts: "G. Wunderlich sc." Titel mittig unter dem Motiv: "Freiberger Berghautboist." links unter dem Titel: "GEW" und rechts: "bei G.E.Rost in Freiberg"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Uniform
Musik
Musikinstrument
Musikant
Kleidungsdarstellung
Paradekleidung
Bezug (wo)
Freiberg (Sachsen)
Bezug (wann)
1820-1840

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1954
(Beschreibung)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rost, G. E
(Beschreibung)
Verfasst
Rolle der Person/Körperschaft: Autor
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Stecher
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(Beschreibung)
Rolle der Person/Körperschaft: Herausgeber

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reproduktionsgrafik

Entstanden

  • 1954

Ähnliche Objekte (12)