Artikel

"This Time is Different"?

Die Coronakrise ist die erste globale Pandemie seit mehr als 100 Jahren. In dieser Hinsicht ist die Coronakrise einzigartig und damit wahrhaft "different". Aber ist sie auch "einzigartig" wenn die Reaktion der Finanzinstitute auf die Krise in den Blick genommen wird? Vor dem Hintergrund des mehrgliedrigen Bankensystems in Deutschland untersucht der Beitrag, ob in der Coronakrise das Kreditgewerbe bei der Finanzierung der Realwirtschaft ähnlich agiert, als in vorangegangenen Krisen. Zunächst prüfen wir, wie die Kreditquote, also der Anteil der Kredite an der Bankbilanzsumme, auf die drei großen Krisen dieses Jahrhunderts, Dotcom-Krise, Finanzkrise und Coronakrise, reagiert hat. Grundlage dazu ist ein Paneldatensatz mit den Bankengruppen als Beobachtungseinheit. Im zweiten Schritt vergleichen wir die Entwicklung der Kreditbestände und Marktanteile der Bankengruppen in Coronakrise und Finanzkrise. Unsere Befunde zeigen, dass der Spruch "This time is different" für das deutsche Bankwesen in der Coronakrise nicht falsch ist. Die empirische Schätzung ergibt, dass kapitalschwächere Bankengruppen in der Finanzkrise die Kreditquote zwar signifikant abgesenkt, diese aber in der Coronakrise signifikant erhöht haben. Der Vergleich der Kreditbestände zeigt für die Banken insgesamt und für einzelne Bankengruppen in der Coronakrise eine deutlich expansivere Kreditvergabe als in der Finanzkrise.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 90 ; Year: 2021 ; Issue: 2 ; Pages: 9-30

Klassifikation
Wirtschaft
Corporate Finance and Governance: General
Bankruptcy; Liquidation
Thema
Financial Crisis
Covid-19 Pandemic
Bank Loans
Three-Pillar Banking System
Finanzkrise
Coronakrise
Kreditvergabe
Bankengruppen
Drei-Säulen-Bankensystem

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schäfer, Dorothea
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2021

DOI
doi:10.3790/vjh.90.2.9
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schäfer, Dorothea
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)