Urkunde

Papst Urban VI. beauftragt, nachdem ihm vom Dechanten und Kapitel der Martinskirche in Kassel klagend vorgebracht worden, daß ihnen sowohl durch g...

Archivaliensignatur
Urk. 34, 25
Alt-/Vorsignatur
Urk. 34, A II, Kassel Martinsstift
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt. mit Bleibulle an Hanfschnur. - Rechts oben in der Ecke: B. - Auf dem Umbug rechts unten der Name des Schreibers: Alardus. - Auf dem Umbug links: Bennicosa. - Unter dem Umbug links unten: XXX. Oldradus. B. de Fontanello. Daneben Kontrollsigle des Komputators. - Rückw.: R[egistrata]. - Rubrum d. 15. Jahrh.: Conservatorium exspiratum et discursum quinquenii. - Fori privilegium et indulgentie.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Rome apud sanctum Petrum, IIII. kal. augusti, pontificatus nostri anno quinto.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Papst Urban VI. beauftragt, nachdem ihm vom Dechanten und Kapitel der Martinskirche in Kassel klagend vorgebracht worden, daß ihnen sowohl durch geistliche wie weltliche Fürsten, Ritter, Kleriker, Laien und Städte etc. in ihrem Besitztume und in ihren Rechten Eintrag geschähe, die Äbte von Hersfeld und Corvey und den Dechanten von Hameln, als Konservatoren und Richter dem Dechanten und Kapitel beizustehen und gegen die Übeltäter einzuschreiten, ohne Hindernis der durch Bonifaz VIII. über die Konservatoren erlassenen Bestimmungen und der etwa einzelnen erteilten Privilegien. Die Giltigkeitsdauer des Briefes ist auf 5 Jahre beschränkt.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 818.

Kontext
Martinsstift Kassel - [ehemals: A II] >> 1375-1399
Bestand
Urk. 34 Martinsstift Kassel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1382 Juli 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1382 Juli 29

Ähnliche Objekte (12)