Review | Rezension
Gegen Entmischung und Monotonie der Städte: Alexander Mitscherlichs 'Anstiftung zum Unfrieden'
50 Jahre ist es nun her, dass Alexander Mitscherlichs Buch »Die Unwirtlichkeit unserer Städte« erstmals erschienen ist. Es umfasst mehrere Vorträge, die sich auf den bis dahin erfolgten Stadterneuerungsprozess bezogen. Mitscherlich betrachtete den Wiederaufbau nach 1945 als verpasste Chance. Besonderer Dorn im Auge waren ihm die städtebaulich dominanten, an funktionalistischen Prinzipien orientierten Strategien zur Entmischung des Stadtraums,[1] weil dies eine Bindung der Menschen an Räume behindere und weil der »Unsinn einer Entmischung« den Verfall städtischer Öffentlichkeit bewirke.
- ISSN
-
1612-6041
- Umfang
-
Seite(n): 152-160
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 12(1)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Saldern, Adelheid von
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2015
- DOI
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rezension
Beteiligte
- Saldern, Adelheid von
Entstanden
- 2015