Amtsbücher, Register und Grundbücher | Bestand
Briefprotokolle Cham (Bestand)
Vorwort: Die
Briefprotokollbestände des Staatsarchivs Amberg sind nach den
Sprengeln der Landgerichte älterer Ordnung (1862) eingeteilt.
In sich sind die einzelnen Bestände nach Provenienzen
gegliedert. Sie enthalten die teilweise bis in das 16.
Jahrhundert zurückreichenden Brief-, Verhörs- u.a. Protokolle
der Landrichterämter, Pflegämter, Kastenämter und
Klosterrichterämter (bis 1802/03), der Städte und Märkte (bis
1808), der Hofmarken und Landsässereien einschließlich der
Herrschafts- und Patrimonalgerichte (bis 1848) sowie der
Landgerichte älterer Ordnung (bis 1862).
Die in den Briefprotokollen enthaltenen Verträge und
Niederschriften wurden rein chronologisch nach Anfall
eingetragen. In der Regel fehlen Inhaltsverzeichnisse und
Register. Daher ist die Suche nach einem bestimmten Eintrag
ohne genauere Kenntnis des Datums zeitaufwendig.
Für folgende Archivalien sind
dank der Arbeit eines langjährigen Archivbenützers
Namensregister vorhanden:
"Briefprotokolle Cham
218 - 227" (Hofmark Atzenzell) siehe: "Manuskripte
453",
"Briefprotokolle Cham 228 - 239" (Hofmark
Sattelbogen mit Sitz Haselstein) siehe: "Manuskripte
390",
"Briefprotokolle Cham 240 - 241" (Hofmarken
Atzenzell und Sattelbogen) siehe: "Manuskripte 453"
"Briefprotokolle Cham 258 - 284" (Landgericht ä.O. Cham)
siehe: "Manuskripte 494"
"Briefprotokolle Cham 552
- 557" (Landsassengut bzw. Patrimonialgericht Hötzing) siehe:
"Manuskripte 381",
"Briefprotokolle Cham 561 -
566" (Hofmark bzw. Patrimonialgericht Hötzing) siehe:
"Manuskripte 381",
"Briefprotokolle Cham 568 -
589" (Hofmark bzw. Patrimonialgericht Katzberg) siehe:
"Manuskripte 523",
"Briefprotokolle Cham 590 -
608" (Landsassengut bzw. Patrimonialgericht Kolmberg) siehe:
"Manuskripte 524", zu "Briefprotokolle Cham 609 - 659"
(Hofmark bzw. Patrimonialgericht Hötzing) siehe: "Manuskripte
410",
"Briefprotokolle Cham 660 - 702" (Hofmark
bzw. Patrimonialgericht Neuhaus) siehe: "Manuskripte
437"
"Briefprotokolle Cham 1101 - 1137" (Hofmark
bzw. Patrimonialgericht Thierlstein und Untertraubenbach)
siehe: "Manuskripte 347",
"Briefprotokolle Cham
1138 - 1181" (Hofmark bzw. Patrimonialgericht Waffenbrunn und
Löwendorf) siehe: "Manuskripte 477".
Die Archivalien
"Briefprotokolle Cham 1 -
187" (Kurbayern, Pfleggericht Cham),
"Briefprotokolle Cham 188 - 209" (Stadt Cham),
"Briefprotokolle Cham 243 - 257" (Kurbayern,
Grenzhauptmannschaft und Pflegamt Furth i. Wald) und
"Briefprotokolle Cham 1181" (Stadt Furth i.Wald)
wurden im Rahmen der Beständebereinigung an das
Staatsarchiv Landshut,
die Archivalien
"Briefprotokolle Cham 210 - 214" (Hochstift Regensburg,
Domkapitel, Kastenamt Cham)
an das Bayerische
Hauptstaatsarchiv abgegeben.
- Reference number of holding
-
Briefprotokolle Cham
- Extent
-
963
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 2.) Justiz, Politische Befreiung >> 1. Gerichte vor 1879 >> Briefprotokolle (Selekte) (II.B.2.1.221-252)
- Related materials
-
Hinweis: [Stand Juli 2014]
- Provenance
-
Briefprotokolle Cham
- Date of creation of holding
-
1634-1862
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
26.03.2025, 10:30 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Associated
- Briefprotokolle Cham
Time of origin
- 1634-1862