Druckgraphik
Landschaft mit Szenen aus dem Leben Christi: Gleichnis vom Hochzeitsmahl.
- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
24.1 Geom. 2° (18-13)
- Maße
-
Höhe: 152 mm (Platte)
Breite: 212 mm
Höhe: 198 mm (Blatt)
Breite: 307 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Regalem ad coenam ... ubi mulctat acerbis. Matt. 22.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. IV, S. 205, Nr. 511-522
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. III, S. 51, Nr. 94-108
Teil von: Emblemata Evangelica ad XII Signa coelestia, nach H. Bol, Titelblatt und 12 Bll., H. III, 94-108, 1585
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
König
Stadt
Vedute
Schütze (Sternzeichen)
Rauch
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Sagittarius, Schütze (Tierkreiszeichen des November)
ICONCLASS: Hügellandschaft
ICONCLASS: Brand, brennen, in Flammen
ICONCLASS: die Parabeln Christi: das königliche Hochzeitsmahl (Matthäus 22:1-14; Lukas 14:16-24)
ICONCLASS: Städter, Stadtbewohner
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1585
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Collaert, Adriaen (Stecher)
- Sadeler, (Verleger)
- Bol, Hans (Inventor)
Entstanden
- 1585