Bericht

Was wäre wenn? Krankenkassen im Wettbewerb

Der demografische Wandel und der medizinisch-technologische Fortschritt führen zu einem latenten Druck auf einen Anstieg der öffentlichen Ausgaben für das Gesundheitswesen. Österreich weist im internationalen Vergleich sehr hohe Ausgaben für die Gesundheitsvorsorge auf, die Ergebnisindikatoren zeigen jedoch nur mittelmäßige Werte. Diese Befunde deuten auf ein beträchtliches Potenzial zur Verbesserung der Effizienz der Mittelverwendung hin. Die Gesundheitsreform des Jahres 2013 stellt ein ambitioniertes Vorhaben zu einer grundlegenden Neukonzeption der öffentlichen Gesundheitsversorgung dar. Wiewohl die gesetzten Ziele zur Dämpfung des Ausgabenwachstums erreichbar scheinen, bleibt durch die Gesundheitsreform das Bestehen sehr hoher Koordinierungskosten im Gesundheitswesen ungelöst. Wettbewerb unter den Krankenkassen um Versicherte und zwischen Leistungsanbietern um Verträge mit den Krankenkassen könnte substanzielle effizienzsteigernde Effekte auslösen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Policy Note ; No. 11

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Berger, Johannes
Graf, Nikolaus
Strohner, Ludwig
Schuh, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
EcoAustria - Institute for Economic Research
(wo)
Vienna
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Berger, Johannes
  • Graf, Nikolaus
  • Strohner, Ludwig
  • Schuh, Ulrich
  • EcoAustria - Institute for Economic Research

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)