Fotografie
Miegel, Agnes
Schulterstück etwas nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, vor neutralem Hintergrund. Am unteren Bildrand die Unterschrift der Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Aufnahme | Dr. Walt. Raschdorff | [...]lkr. Hornstr. 3".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Frl. Lotta Willich" und unter "Wert" der Betrag 2 Mark.
Personeninformation: Ostpreussische Dichterin; lebte seit 1948 in Bad Nenndorf
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02530/01 (Bestand-Signatur)
1935 Pt A 69 (Altsignatur)
- Maße
-
165 x 115 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
165 x 115 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Miegel, Agnes: Geschichten aus Alt-Preussen. - 1926
Publikation: Miegel, Agnes: Dorothee. - 1931
Publikation: Miegel, Agnes: Gang in die Dämmerung. - 1934
Publikation: Miegel, Agnes: Meine alte Lina. - [1938]
Publikation: Miegel, Agnes: Balladen und Lieder. - 1917
Publikation: Miegel, Agnes: Gesammelte Gedichte. - 1927
Publikation: Miegel, Agnes: Frühe Gesichte. - 1939
Publikation: Miegel, Agnes: Herbstgesang. - 1933
Publikation: Miegel, Agnes: Ordensdome. - [um 1943]
Publikation: Miegel, Agnes: Deutsche Balladen. - 1935
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Schriftstellerin (Beruf)
Journalistin (Beruf)
Redakteurin (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Königsberg (Preußen) (Geburtsort)
Bad Salzuflen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Raschdorff, Walter (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1950 - 1955
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Lotta Willich.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Raschdorff, Walter (Fotograf)
Entstanden
- ca. 1950 - 1955