Artikel
"Die Schönste der Nymphen" : Verwandlungen weiblicher (Homo-)Sexualität
Dass weibliche Körperkonzepte und -erfahrungen wesentlich vom männlichen Blick bestimmt werden, weist die Historikerin Bettina Mathes in ihrem Beitrag nach: Männliche bildende Künstler überführten die Nymphen in die Sichtbarkeit und veränderten dabei zugleich ihre "Natur" und Sexualität. Am Ende dieser Entwicklung steht die Nymphomanin, deren aktive Sexualität vom Mann als "unnatürlich" definiert wird.
- Identifier
-
KÖ-39
- ISBN
-
3-934703-35-6
- Bibliographic citation
-
2001. "Die Schönste der Nymphen" : Verwandlungen weiblicher (Homo-)Sexualität. In: Geschlecht weiblich: Körpererfahrungen - Körperkonzepte. Franz, Carmen (Hrsg). Berlin : edition ebersbach. 3-934703-35-6
- Subject
-
16. Jahrhundert
Weiblichkeitsbild
Kunst
Mythologie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Mathes, Bettina
Franz, Carmen [Hrsg.]
Schwibbe, Gudrun [Hrsg.]
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
edition ebersbach
- (when)
-
2001
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Mathes, Bettina
- Franz, Carmen [Hrsg.]
- Schwibbe, Gudrun [Hrsg.]
- edition ebersbach
Time of origin
- 2001