- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PFruytiers V 2.2526
- Weitere Nummer(n)
-
V 2526 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 486 mm (Platte)
Breite: 318 mm
Höhe: 510 mm (Blatt)
Breite: 342 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ILL[USTRISSI]MVS AC REV[ERENDISSI]MVS ...sculptor Philippus Fruytiers.; Verso: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]; verso: J. A. Boerner, Lugt 269 [Sammlermarke];
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VII.41.7
beschrieben in: Wurzbach, S. I.559.1
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bischof
Geistlicher
Kreuz
Porträt
Wappen
Hut
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Thron
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Dominikanerorden
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1630-1666
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Peres, Alphonso, Grafschaft Fuensaldaña (Erwähnte Person)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Fruytiers, Philips (Zeichner der Vorlage)
- Fruytiers, Philips (Stecher)
- Fruytiers, Philips (Verleger)
- Peres, Alphonso, Grafschaft Fuensaldaña (Erwähnte Person)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1630-1666