Grafik

Diana und Aktäon mit Nypmhen

Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
H 353v
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 269 mm
Material/Technik
Papier; Rötel; Federzeichnung (schwarz); Kreide
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Claudio Lorenese f (unten rechts von fremder Hand Stift (grau))

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: C. R. Puglisi und F. Albani, „Francesco Albani“. Yale University Press, New Haven [u.a.], 1999. (Diese Publikation ist die Dissertation Puglisi. Sie ist ein Werkkatalog über Francesco Albani, die auch die zwei Gemälde, die im Zusammenhang mit der Zeichnung stehen, thematisiert.)
Quelle: Renger-Inventar Inventar der 1970er Jahre. Göttingen, Kunstsammlung der Universität, undatiert, ohne Archivaliennummer (Vermerk: „Uffenbachscher Bestand und andere Zeichnungen, die nicht in den anderen beiden Inventaren von 1927 und 1950 auftauchen. -H 1 – H- 946“).
Quelle: Fiorillo Inventarverzeichnis Altbestand der Kunstsammlung der Universität Göttingen, undatiert. Fol. 66, Recto, Nr. 11.3.
Beschrieben in: Datenblatt in der Bildakte
Quelle: Karton, der 1977/78 ausgewechselt wurde, auf dem die Zeichnung bis dato fixiert war.
hat Vorderseite: Urteil des Paris [H 353r]

Klassifikation
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Als Strafe dafür, daß er sie beim Baden beobachtet hat, verwandelt Diana den Jäger Aktäon in einen Hirsch (Ovid, Metamorphosen III, 193)
Diana badet mit ihren Nymphen

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
1639

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1639

Ähnliche Objekte (12)