Skarabäus

Skarabäus.

Der stilisierte Skarabäus mit gerundeten Seiten wurde aus durchscheinend kobaltblauem Glas mit dem Rücken nach unten in einer einteiligen, offenen Form geschmolzen. Seine flache Unterlage besteht aus einer dünnen Schicht opakweißen Glases, das an seiner Oberfläche rau und faltig ist. Die linearen Details sind geschliffen: Der vom schwach gewölbten Körper leicht abgesetzte Kopf ist mit drei Rillen versehen, die das Mittelhorn andeuten und die seitlich eingetieften Augen abtrennen. Ritzlinien grenzen den Schulterbereich von den Flügeln ab; sie sind durch eine sich unten gabelnde Linie getrennt. Angesichts der Tatsache, dass das Exemplar keine Durchlochung aufweist, ist am ehesten von einer Verwendung als Grabbeigabe oder als Bestandteil (als Hieroglyphe "cheper") eines Inschriftenbandes auf der Wand eines heiligen Schreines oder Tempels auszugehen. Der vollständig erhaltene Skarabäus ist auf der Unterseite bräunlich korrodiert; einzig im Randbereich ist er leicht abgesplittert, sodass hier das weiße Glas wieder sichtbar wird. Die blaue Oberfläche ist, abgesehen von winzigen Sprüngen, glänzend.

Objektansicht | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
Inventarnummer
Arch 98/W121
Maße
Länge: 5,9 cm, Breite: 3,9 cm, Höhe: 0,7 cm
Material/Technik
Glas, formgeschmolzen

Verwandtes Objekt und Literatur
E. Marianne Stern, Birgit Schlick-Nolte, 1994: Frühes Glas der alten Welt. Sammlung E. Wolf, Stuttgart

Bezug (was)
Glas
Kunsthandwerk
Skarabäus
Ägyptische Mythologie
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ägypten
(wann)
100 v. Chr.-100 n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skarabäus

Entstanden

  • 100 v. Chr.-100 n. Chr.