Druckgrafik

Schomburgk, Robert Hermann

Kniestück stehend in einem Innenraum nach vorn gewandt, den Kopf nach rechts ins Viertelprofil, den linken Unterarm auf einen Stapel mit Landkarten und Büchern auf einem Tisch gelegt, in der rechten Hand eine Schreibfeder haltend, das linke Bein vor dem rechten gekreuzt. Dargestellter mit hoher Stirn, kurzem, gewelltem Haar, langen Koteletten, mehrfach gewickeltem, zur Schleife gebundenem, weißem Halstuch, gerüschter Hemdbrust, schwarzer Weste, Frack, dunkler Hose und knielangem Mantel mit gestepptem Futter und breitem Kragen. Im Hintergrund ein halbhohes Möbelstück, darauf eine schräg stehende Leinwand mit der Darstellung einer Blüte und einer Knospe. Dahinter eine dunkle Wand. Unter dem Tischtuch des Tisches vorne rechts zwei große Bücher. Unterhalb des rechteckigen Bildfeldes links und mittig die Künstleradressen und rechts die Druckeradresse, weiter unten mittig der Name des Dargestellten in Majuskeln.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Sir; gest. in Berlin; leitete zus. mit seinem Bruder Richard in britischem Auftrag zahlreiche Expeditionen nach Guayana u. Venezuela Wirkungsort Dresden; Dt. Lithograph u. Bildniszeichner

Urheber*in: Paul, [?] / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03343/03 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 1389 (Altsignatur)
Maße
402 x 298 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
503 x 367 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Raleigh, Walter: The discovery of the large, rich, and beautiful Empire of Guiana. - 1848
Publikation: Preussen, Adalbert von: Travels in the South of Europe and in Brazil
Publikation: Schomburgk, Robert H.: The history of Barbados. - 1848
Publikation: Twelve views in the interior of Guiana. - 1844
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Forschungsreisender (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Politiker (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
Biologie
Bezug (wo)
Freyburg (Unstrut) (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Paul, [?] (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Ausführung
(wer)
Fischer, [?] (Drucker)
(wo)
Berlin (Druckort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1840 - 1860
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1840 - 1860

Ähnliche Objekte (12)