Schriftgut
Attentat auf SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich in Prag am 27. Mai 1942.- Abschlussbericht des Reichssicherheitshauptamtes
Enthält u.a.:
Funksprüche der Fallschirmgruppe Bartos, Pardubitz, an die britisch-tschechische Funkstation in London zur Brandlegung in Pilsen
Maßnahmen strafrechtlicher und administrativer Art
Einsatz der Ordnungspolizei
Vergeltungsmaßnahmen gegen die Ortschaft Lidice
Statistik der Urteile der Standgerichte Prag und Brünn
Reaktion des Londoner tschechischen Rundfunks auf die Vorgänge im Protektorat seit dem 27. Mai 1942
Auswirkungen der Maßnahmen auf die tschechische Bevölkerung
Kartenskizzen und Bilder des Tatorts sowie von der Aushebung der Attentäter in der Karl Borromäus-Kirche
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/336
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Kopie einer Ausfertigung für den Chef der Ordnungspolizei aus dem Yivo Institute, New York
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Maßnahmen gegen Ausländer sowie in eingegliederten und besetzten Gebieten >> Sudetenland und Protektorat Böhmen und Mähren
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Laufzeit
-
Juli-Aug. 1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:16 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Entstanden
- Juli-Aug. 1942