Sachakte

489-490 Briefe an Dr. jur. Willi Wilbrand von Verwandten, Freunden und Bekannten: Buchstabe B - L (21 Briefe, 30 Postkarten)

Enthält: BAUR, N. N., Vetter: Darmstadt, 25. Dezember 1881 (Postkarte)

Enthält: BIEBER, N. N.: Hamburg, 13. Oktober 1902

Enthält: DEETJEN, Lilli, Cousine: Freiburg im Breisgau, 8. Januar 1892; 27. April 1892; Darmstadt, 30. Juni 1892 (Postkarte) (zwei Briefe, eine Postkarte)

Enthält: DIETZ, Helene, Freundin: Straßenheim, 10. November 1887; 2. Februar 1888; 10. Mai 1889; 7. September 1889; 7. September 1890 (Postkarte); 11. Mai 1892 (Postkarte) (vier Briefe, zwei Postkarten)

Enthält: DRIFT, August und Mary van der: Gravenshage, 12. Oktober 1912 (Postkarte)

Enthält: EBERHARDT, Hugo Prof. Dr. Ing. e. h.: Miltenberg, 7. September 1951

Enthält: FINCK, Marie: Oberndorf, 6. September 1944 (Postkarte) - dabei: Todesanzeige von Sohn Lutz Finck, 1944 (Druck)

Enthält: FÖBEL, H., Musketier: o. D. (Feldpostkarte)

Enthält: FUCHS, Julius: Arheilgen, 30. März 1891 (Postkarte)

Enthält: GERHARDT, N. N.: Berlin-Zehlendorf, 18. September 1911 (Fotopostkarte mit Straßenansicht)

Enthält: HALLWACHS, W.: Mainz, 20. Juli 1888 (Postkarte)

Enthält: HANSULT, W.: Lehrbach bei Kirtorf, 14. April 1891 (Postkarte)

Enthält: HEILMANN, Lil: Göttingen, 10. Mai o. J.; Magdeburg, 12. September o. J. (zwei Briefe)

Enthält: HEUSS-KNAPP, Elly: Lichterfelde, 6. Februar 1943; Bonn, 26. Oktober 1951 (zwei Briefe)

Enthält: HEYER, Carl, Oberforstmeister: Gießen, 31. Dezember 1885 (Postkarte) - dabei: Todesanzeige von Adolf Heyer, Gießen 1885 (Druck); 14. August 1886 (Postkarte); 'Drei Gedichte aus meinem 80. Lebensjahre von Carl Heyer * 25.04.1862 und Danksagung', 1942 (Druck)

Enthält: HEYER, I.: o. O., o. D. (ein Brief, eine Postkarte); Forsthaus Glaubzahl bei Nidda, 20. Juli 1886 (Postkarte); 23. Juli 1886; Gießen, 6. August 1886; 5. August 1888 (Poststempel, Postkarte); 8. September 1888 (Postkarte) (drei Briefe, vier Postkarten)

Enthält: IHERING, A[lbrecht] v.: Berlin-Charlottenburg, 2. April 1890 (Postkarte)

Enthält: KARST, Heinrich: Budapest, 30. Juni 1918 (Feldpostkarte mit Ansicht des Hunyadi Monuments in Budapest)

Enthält: KEIL, N. N.: Bensheim, 7. Mai 1889 (Postkarte)

Enthält: KEIM, N. N., auch DIEDERICHS u. a.: Berlin, 5. März 1891 (Poststempel, Postkarte)

Enthält: KEIM, Anna geb. Kühn, Tante: o. O., o. D.

Enthält: KEIM, August, Onkel: Dienze (?, Belgien): 12. April 1891

Enthält: KEIM, Fritz, Cousin: Neubreisach, 5. Juni 1912

Enthält: KEIM, Hans-Günther und Susanne Keim geb. Klemm: Geburt des Sohnes Fritz-Harald, Hamburg 4. März 1943

Enthält: KEIM, Wilhelm, Onkel: M[annheim] 5. Oktober 1887; 2. Juni 1891; 19. November 1891; 26. Januar 1892; 16. Juni 1892; 27. Juli 1892; Heidelberg, 19. Februar 1913 (sechs Postkarten, ein Brief)

Enthält: KLAGEMANN, I.: Mendel, 5. März 1909 (Poststempel, Postkarte mit Ansicht des Mendelpasses)

Enthält: KOFLER, Friedrich: Darmstadt, 19. Februar 1890 (Postkarte)

Enthält: LEYDHECKER, O., stud. med.: 23. Mai 1890 (Postkarte)

Enthält: LITSCHGI, A[lbert] W[ilhelm] jun., Vetter: Tampa (Florida), 8. Februar 1926 - dabei: Briefkonzept von Dr. Willi Wilbrand an Litschgi, Darmstadt, 17. November 1946 (zwei Briefe)

Archivaliensignatur
O 13, 489
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Wilbrand, Willi (1871-1957)

Vermerke: Deskriptoren: Baur, (N. N.)

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt

Vermerke: Deskriptoren: Bieber, (N. N.)

Vermerke: Deskriptoren: Hamburg

Vermerke: Deskriptoren: Deetjen, Lilli

Vermerke: Deskriptoren: Freiburg im Breisgau

Vermerke: Deskriptoren: Dietz, Helene

Vermerke: Deskriptoren: Straßenheim

Vermerke: Deskriptoren: Drift, August van der

Vermerke: Deskriptoren: Drift, Mary van der

Vermerke: Deskriptoren: Gravenshage

Vermerke: Deskriptoren: Eberhardt, Hugo

Vermerke: Deskriptoren: Miltenberg

Vermerke: Deskriptoren: Finck, Marie

Vermerke: Deskriptoren: Oberndorf

Vermerke: Deskriptoren: Finck, Lutz (+ 1944)

Vermerke: Deskriptoren: Föbel, H.

Vermerke: Deskriptoren: Fuchs, Julius

Vermerke: Deskriptoren: Arheilgen

Vermerke: Deskriptoren: Gerhardt, (N. N.)

Vermerke: Deskriptoren: Berlin-Zehlendorf

Vermerke: Deskriptoren: Hallwachs, W.

Vermerke: Deskriptoren: Mainz

Vermerke: Deskriptoren: Hansult, W.

Vermerke: Deskriptoren: Lehrbach

Vermerke: Deskriptoren: Heilmann, Lil

Vermerke: Deskriptoren: Göttingen

Vermerke: Deskriptoren: Heuss-Knapp, Elly (1881-1952)

Vermerke: Deskriptoren: Bonn

Vermerke: Deskriptoren: Magdeburg

Vermerke: Deskriptoren: Heyer, Karl (1862-1946)

Vermerke: Deskriptoren: Heyer, Adolf (+ 1885)

Vermerke: Deskriptoren: Heyer, I.

Vermerke: Deskriptoren: Nidda

Vermerke: Deskriptoren: Glaubzahl (Forsthaus)

Vermerke: Deskriptoren: Ihering, Albrecht v. (1856-1924)

Vermerke: Deskriptoren: Berlin-Charlottenburg

Vermerke: Deskriptoren: Karst, Heinrich

Vermerke: Deskriptoren: Budapest (Ungarn)

Vermerke: Deskriptoren: Budapest (Ungarn):Hunyadi-Monument

Vermerke: Deskriptoren: Keil, (N. N.)

Vermerke: Deskriptoren: Bensheim an der Bergstraße

Vermerke: Deskriptoren: Keim, (N. N.)

Vermerke: Deskriptoren: Diederichs, (N. N.)

Vermerke: Deskriptoren: Berlin

Vermerke: Deskriptoren: Keim, Anna

Vermerke: Deskriptoren: Kühn, Anna=Keim, Anna

Vermerke: Deskriptoren: Keim, August (1845-1926)

Vermerke: Deskriptoren: Dienze (Belgien)

Vermerke: Deskriptoren: Keim, Fritz (* 1873)

Vermerke: Deskriptoren: Keim, Hans-Günther

Vermerke: Deskriptoren: Keim, Susanne

Vermerke: Deskriptoren: Klemm, Susanne=Keim, Susanne

Vermerke: Deskriptoren: Keim, Fritz-Harald

Vermerke: Deskriptoren: Hamburg

Vermerke: Deskriptoren: Keim, Wilhelm

Vermerke: Deskriptoren: Mannheim

Vermerke: Deskriptoren: Heidelberg

Vermerke: Deskriptoren: Klagemann, I.

Vermerke: Deskriptoren: Mendel

Vermerke: Deskriptoren: Kofler, Friedrich

Vermerke: Deskriptoren: Leydhecker, I.

Vermerke: Deskriptoren: Litschgi, Albert Wilhelm jun.

Vermerke: Deskriptoren: Tampa (Florida)

Vermerke: Deskriptoren: Lichterfelde

Kontext
Familienarchiv Wilbrand >> 5 Kinder von Dr. phil. h. c. Wilhelm Wilbrand (1842-1922) >> 5.2 Dr. jur. Wilhelm (Willi) Wilbrand, Hausmakler (1871-1957), Sohn von Wilhelm W. und Luise geb. Keim, und Ehefrau Elsbeth geb. Wentzel (1881-1955) >> 5.2.2 Korrespondenz mit Familienangehörigen und Freunden >> 5.2.2.1 Willi Wilbrand >> 489-490 Briefe an Dr. jur. Willi Wilbrand von Verwandten, Freunden und Bekannten
Bestand
O 13 Familienarchiv Wilbrand

Laufzeit
1881-1892, 1911-1912, 1918, 1942-1951

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1881-1892, 1911-1912, 1918, 1942-1951

Ähnliche Objekte (12)