Bestand

Amateurfilmstudio des VEB Bau- und Montagekombinat Süd, Leipzig (Bestand)

Geschichte: Das Amateurfilmstudio des VEB Bau- und Montagekombinat Süd, Leipzig (kurz: Betriebsfilmstudio BMK Süd) entstand Ende der 1950er Jahre aus einer kleinen Kerngruppe, deren Leitung Anfang der 1960er Jahre Heinz Struckmann vom Kreislichtspielbetrieb übertragen wurde. In den 1980er Jahren übernahm Rolf Jeßner, im BMK Süd hauptamtlich für den Betriebsfunk zuständig, die Leitung des Betriebsfilmstudios. Ihm fiel 1993 die Abwicklung und Beräumung der Betriebsfunk- und Studioräume in der Bernhard-Göring-Straße zu; dazu bot er die audiovisuelle Hinterlassenschaft der Kommunalen Medienwerkstatt Romanushaus an. Weil auch das Romanushaus vor der Räumung stand, wurden die Materialien im Bezirksfilmstudio, das zuvor an die Kommunale Medienwerkstatt gefallen war, eingelagert. Dabei gelang es, die Unterlagen des BMK-Studios getrennt zu halten. Das Staatsarchiv Leipzig erhielt 1997 von der Stadt Leipzig, Kulturamt, das Produktionsarchiv des Bezirksfilmstudios. Zeitgleich erfolgte die Übernahme von Personal und Technik der Kommunalen Medienwerkstatt, zuletzt Sternwartenstraße, in das Staatsarchiv. Mit Vollzug dieser Veränderungen ging auch das Material des BMK-Studios an das Staatsarchiv Leipzig.

Inhalt: Audiovisuelle Werke und Materialien (16 mm-Format): Dokumentarische, fiktionale und propagandistische Produktionen.- Arbeitsschutzfilme.- Film-Dokumentation zum 25jährigen Betriebsjubiläum.- Dokumentarfilm über den Bau des Neuen Gewandhauses aus Perspektive des Baubetriebs.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 22053
Umfang
0,00 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.06 Bauwirtschaft

Bestandslaufzeit
1965 - 1989

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1965 - 1989

Ähnliche Objekte (12)