Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte

Guiseppe Verdi 1813-1901 Troubadour

Illustration einer Szene aus der Oper "Il trovatore": Eine dunkelhaarige, dunkel gekleidete Frau (vermutlich Azucena) streckt verlangend ihre Arme zum Fenster eines Palastes empor. Rechts untern ist ein Porträt des Komponisten Guiseppe Verdi mit Lebensdaten zu erkennen.

Material/Technik
Karton; Chromolithografie
Maße
Kürzere Seite: 9,3 cm
Längere Seite: 13,9 cm
Standort
Universität Osnabrück – Sammlung Historische Bildpostkarten Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0020743 (Objekt-Signatur)
Würdigung
Christoph Müller-Oberhäuser
Sammlung
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser

Bezug (was)
Palast / Schloss
Komponist / Komponistin
Oper
Frauenporträt / Frauendarstellung
Malerei
Theaterfigur
Klassifikation
2.2.1 Verdi (Kategorie)

Ereignis
Herstellung
(wer)
L. & G. (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Düsseldorf
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Salvadore Cammarano
Leone Bardare
Giuseppe Verdi
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg]
Delbrück
(wann)
1. Mai 1902
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Universität Osnabrück – Sammlung Historische Bildpostkarten Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Letzte Aktualisierung
15.03.2023, 07:20 MEZ

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte

Beteiligte

  • L. & G. (Verlag, Herausgeber)
  • Salvadore Cammarano
  • Leone Bardare
  • Giuseppe Verdi

Entstanden

  • 1. Mai 1902

Ähnliche Objekte (12)