- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GSPerini AB 2.4
- Maße
-
Höhe: 560 mm (Platte)
Breite: 349 mm
Höhe: 627 mm (Blatt)
Breite: 406 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.171.26
Teil von: Schola Italica Picturae sive selectae quaedam summorum, G. Hamilton, 41 Bll., Nagler V.540
hat Vorlage: Nach dem Deckenfresko von Michelangelo (Rom, Vatikanstadt, Sixtinische Kapelle)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Büste
Medaillon
Skulptur
Titelblatt
Girlande
Titel
Relief
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Romulus und Remus werden an das Ufer getrieben und von einer Wölfin gesäugt; Lupa Romana
ICONCLASS: Früchte: Eichel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Roma; Rom; Rome
- (wann)
-
1771
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Hamilton, Gavin (Autor)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Perini (Stecher)
- Michelangelo (Inventor)
- Michelangelo (Maler)
- Hamilton, Gavin (Autor)
Entstanden
- 1771