Schriftgut
17.Juni 1953
Enthält v.a.:
Berichte, Meldungen und Informationen des Einsatzstabes bzw. der Einsatzleitung oder an den Einsatzstab bzw. an die Einsatzleitung, u. a. über "Hetzschriften", Streiks, Festnahmen (auch durch die Freunde), Verweigerung der Prüfung durch die zu prüfenden Schüler, von VP-Angehörigen verletzte und getötete Personen in Delitzsch, Absetzen von Fallschirmspringern, Massendemonstrationen und -streiks anlässlich der Beisetzung der acht Toten in Halle, Verlauf der Tage vom 17. – 21. Juni 1953 in Kreisstädten oder größeren Städten des Bezirkes, Flaggen auf Halbmast, das Spielen von Trauermusik auf dem Hauptbahnhof, Menschenansammlungen, Verletzung eines Polizisten durch Schusswaffengebrauch eines Angehörigen der Sowjetischen Kontrollkommission (in Deutschland), Brandstiftung bzw. Brände.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz Leiter/239
- Alt-/Vorsignatur
-
Lpz Leiter 239
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung >> Teil 2: Leitung der Bezirksverwaltung Leipzig, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Teil 2: Leitung der Bezirksverwaltung, MfS-BV Leipzig >> Operative Arbeit >> MfS-Aktionen, Gesellschaftliche Höhepunkte >> Volksaufstand 17. Juni 1953
- Bestand
-
BArch MfS BV Lpz Leiter BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung
- Laufzeit
-
1953
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:13 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1953