Bestand
Nachlass Dieter von Andrian (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Dieter Freiherr von Andrian-Werburg (1925 - 1992) arbeitete für zahlreiche Kirchengemeinden in und um Kassel, durch die Gestaltung von Amtssiegeln auch darüber hinaus in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Sein Nachlass umfasst neben den Siegelentwürfen und der Grafik für Plakate und Publikationen vor allem farbige Vorlagen für Kirchenfenster und Paramente. Sie sind in Tempera- oder Aquarellfarben auf Pappe oder Papier ausgeführt.
Die Familie des Künstlers gab diese Werke im Februar 2008 an das Landeskirchliche Archiv Kassel ab. Weitere Arbeiten erhielt das Stadtmuseum Kassel.
Die auf beide Häuser verteilten Arbeiten sind mit genauen Gestaltungs- und Maßangaben in einer Liste dokumentiert, die Dr. Bettina von Andrian-Werburg, die Tochter des Künstlers, 1996 erstellte und 2008 ergänzte. Sie bildet die Grundlage der Verzeichnung, die im Landeskirchlichen Archiv mit dem Programm AUGIAS 8.1. erfolgte.
Es ist zu zitieren: Landeskirchliches Archiv Kassel, Nachlass Dieter von Andrian, Nr. ...
Digitalisate der Entwürfe für Glasfenster - mit Ausnahme des Überformats unter Nummer 9 - und für Paramente sowie der Plakate nach Entwürfen von Dieter von Andrian wurden im Landeskirchlichen Archiv angefertigt.
Kassel, den 17. Juli 2008
Peter Heidtmann-Unglaube
Archivsachbearbeiter
- Bestandssignatur
-
Landeskirchliches Archiv Kassel, H Andrian
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Kassel (Archivtektonik) >> Nachlässe
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand