Baudenkmal

Eppstein, Burgstraße 32

Fachwerkbau in städtebaulich markanter Ecklage, bestehend aus drei ehemals eigenständigen Wohnhäusern. Das Hauptgebäude giebelständig zur Burgstraße, dendrochronologisch datiert auf 1459, das rückwärtig anschließende Gebäude von 1712, der zur Rossertstraße giebelständige, kleinere Bau von 1708. Der Kernbau nach einem Brand 1979 in den Jahren 1980-84 restauriert, dabei das Fachwerk freigelegt und auf 1459 bestimmt, somit das älteste bislang bekannte Fachwerk im Main-Taunus-Kreis.Künstlerisch qualitätvoller Rähmbau, das Obergeschoss auf kräftigen Balkenköpfen auskragend. Charakteristisches, klares Fachwerkbild der Übergangszeit mit Bundverstrebungen aus gebogenen verblatteten Streben und Gegenstreben, durchgehenden aufgeblatteten Brustriegeln und viertelkreisförmigen Fußwinkeln. Der seitliche Wohnbau von 1708 zeigt über hohem Sockel zeittypische ganze und halbe Mannfiguren mit geschnitzten Kopfwinkelhölzern sowie mit Voluten, gedrehten Säulen und Schuppenornamenten reich verzierte Eckpfosten, geschweifte nasenbesetzte Streben, im Giebelfeld eine mit Andreaskreuz durchkreuzte Raute. Die zahlreichen Zierelemente am Sichtfachwerk deuten trotz seiner geringen Grundfläche von 17 qm auf einen ehemals selbstständigen und keinesfalls untergeordneten Bau hin.

Burgstraße 32 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Burgstraße 32, Eppstein, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)