Gemälde

Landschaft mit Bauerngehöft, Bauern und dem Auszug des Tobias mit dem Engel

In der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts wurden Themen aus der Tobias-Geschichte häufig aufgegriffen. Im Berliner Bild ist es der Bericht aus dem Buch des Tobias (5,22ff), in dem der junge Tobias von seinem alten, blinden Vater ausgesandt wird, ein Darlehen einzuholen. Unerkannt begleitet den jungen Reisenden der Erzengel Raphael als Beschützer. Der Betrachter nimmt das biblische Bildmotiv gleichsam als nebensächliche Staffage in einer koloristisch und atmosphärisch reichen Landschaft unter hohem Himmel fern im Hintergrund wahr. Dem Maler war die dekorativ gezeichnete, detaillierte Schilderung eines verkommenen, dennoch belebten Bauernhofes sowie die lagernde Figurengruppe wesentlich. An einem morschen Baum schlafen oder plaudern Bauern in zerlumpten Kleidern. In der Hand über den geschlossenen Augen des liegenden Alten und in den Wander-Utensilien wird das Tobias-Thema wieder aufgenommen.| Prestel-Museumsführer - Gemäldegalerie Berlin, 2017 _____________________________________________________________ Themes from the story of Tobias often occur in 17th-century Dutch painting, probably because of their moralizing content. The Berlin picture takes the account in Tobias (5, 22 ff), in which the young Tobias is sent out by his old, blind father to raise a loan. Unknown to Tobias, he is accompanied by the Archangel Raphael as a protector. A striking feature of the Berlin composition is that the viewer sees the biblical motif far off in the background, almost as an unimportant staffage within a spacious landscape, rich in colour and atmosphere, under a big sky. The painter was most concerned with the decoratively drawn, detailed depiction of a run-down and yet lively farmstead, and also a group of figures in the foreground. Peasants in ragged clothes are sleeping or chatting by a rotten tree. The Tobias theme is taken up again here in the hand over the closed eyes of the recumbent old man and in the items suggesting a journey on foot. Bloemaert, who was a highly influential master in Utrecht, returned to this theme more than once.| Prestel Museum Guides - Gemäldegalerie Berlin, 2017 SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts am Stein: ABloemaert. fe. (AB verbunden); darunter: 1630

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
1995
Maße
Rahmenaußenmaß: 118,7 x 161 cm
Bildmaß: 91,2 x 134,2 cm
Material/Technik
Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1927 Ankauf
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Holland
(wann)
1630

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1630

Ähnliche Objekte (12)