Druckgraphik

Renatus Nassavius de Chalon

Urheber*in: Santen, Dirk Janszoon van; Soutman, Pieter Claesz.; Soutman, Pieter Claesz.; Suyderhoff, Jonas / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
P-Slg. illum. 2.81
Measurements
Höhe: 449 mm (Blatt)
Breite: 337 mm
Material/Technique
Radierung, Kupferstich, Höhung mit Gold, Handkolorierung
Inscription/Labeling
Inschrift: RENATUS NASSAVIUS, DE CHALON PRINCEPS AURIACUS, etc.

Related object and literature
beschrieben in: Wurzbach, S. 70

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
historische Person
Köcher
Mann
Porträt
Putto
Rüstung
Wappen
Ornamentrahmen
Trophäe
Oranien
Feldzeichen
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens)
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Tropaion: Siegeszeichen oder Siegesdenkmal mit Beutewaffen
ICONCLASS: Porträt einer Person (ORANIEN, Renatus von) (allein)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1630-1657

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1630-1657

Other Objects (12)