Buch | Chronik
Chronik von den Antiquitäten des Kaiserlichen Stifts, der Römischen Burg und Stadt Merseburg an der Saale bei Thüringen
- Alternativer Titel
-
Chronica // Von den Antiquiteten des Keiser= // lichen Stiffts/ der Römische(n) Burg vnd Stadt Mars= // burg/ an der Salah bey Türingen/ mit viel alten schöne(n) // Historien vnd Geschichten/ als sich etwan vor alten // zeiten in Sachsen/ Türingen/ Meissen/ vnd zu Wenden // begeben/ sampt einem ordentlichen Cathalogo aller // Bischoffe zu Marsburg/ ... // ... in zweien Büchern/ vnd mit einem // richtigen gewissen Register ... // ... // beschrieben. // ... // Gedruckt zu Budissin durch // Nicolaum Wolrab. // M.D.LVI. //
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 52/5009<1556>
- Maße
-
Höhe x Breite: 21,5 x 17 cm, Tiefe: 2 cm, Buchformat: 4°
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Merseburg
Thüringen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Ernst Brotuff
Drucker: Nikolaus Wolrab
- (wann)
-
1556
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Chronik; Buch
Beteiligte
- Verfasser: Ernst Brotuff
- Drucker: Nikolaus Wolrab
Entstanden
- 1556
Ähnliche Objekte (12)

Lebens-Spiegel Der Römischen König, Burgermeister, und Kayser : Das ist, Nach einer kurtzen Anmerckung von Anfang und Herkommen deß Römischen Reichs; Eine kurtze, doch gründliche Beschreib- und Entwerffung Deren Römischen Königen, Burgermeister, und Kaysern vornehmster Verrichtungen, so wohl zu Friedens- als Kriegs-Zeiten, dann deren Tugend- und Untugenden, wie auch deren Vermählungen, und erzeugten Kindern Biß auf Dermahlen Glorwürdigist regierenden Kayser Josephum den Ersten, worinnen sonderbahr auch dieser letztere annoch wehrende blutige Krieg bis auf diese Stund außführlich beschriben ist

Lebens-Spiegel Der Römischen König, Burgermeister, und Kayser : Das ist, Nach einer kurtzen Anmerckung von Anfang und Herkommen deß Römischen Reichs; Eine kurtze, doch gründliche Beschreib- und Entwerffung Deren Römischen Königen, Burgermeister, und Kaysern vornehmster Verrichtungen, so wohl zu Friedens- als Kriegs-Zeiten, dann deren Tugend- und Untugenden, wie auch deren Vermählungen, und erzeugten Kindern Biß auf Dermahlen Glorwürdigist regierenden Kayser Josephum den Ersten, worinnen sonderbahr auch dieser letztere annoch wehrende blutige Krieg bis auf diese Stund außführlich beschriben ist

Wenceslai Hagecii von Libotschan, Böhmische Chronik : Vom Ursprung der Böhmen; Von Ihrer Hertzogen und Könige, Grafen und Adels Ankunfft, ... Ingleichen von Ubung des Götzendiensts und Bekehrung zum Christenthum, ... Wie auch von Bergwercken und Salzbrunnen, von Privilegien und Antiquitäten, ... und was sich sonsten in geistlichen und weltlichen Händeln zugetragen

Wenceslai Hagecii von Libotschan, Böhmische Chronik : Vom Ursprung der Böhmen; Von Ihrer Hertzogen und Könige, Grafen und Adels Ankunfft, ... Ingleichen von Ubung des Götzendiensts und Bekehrung zum Christenthum, ... Wie auch von Bergwercken und Salzbrunnen, von Privilegien und Antiquitäten, ... und was sich sonsten in geistlichen und weltlichen Händeln zugetragen

Mercurius Belgico-Germanus Das ist Wahrhafftige Beschreibung, Was In Nieder- und Ober-Teutschland im Römischen Reich, in Hispanien, Franckreich, Engelland, und andern Königreichen, so wohl auch Ost- und West-Indien sich denckwürdiges zugetragen : Anderer Theil, Und zwey und fünffzig Bücher abgefast, und biß auff das Jahr 1633. fortgesetzet
