Journal article | Zeitschriftenartikel

Was bringt eine Weltumweltorganisation? Kooperationstheoretische Anmerkungen zur institutionellen Neuordnung der internationalen Umweltpolitik

"Der Beitrag stellt eine Antwort auf Vorschläge dar, die institutionelle Zersplitterung der internationalen Zusammenarbeit zum Schutz der Umwelt durch die Gründung einer Weltumweltorganisation zu überwinden und gleichzeitig eine Reihe zentraler Probleme der internationalen Umweltzusammenarbeit zu lösen. Dazu werden Organisationen kooperationstheoretisch als Steuerungsinstitutionen mit spezifischen Entscheidungsprozessen konzipiert. Dadurch wird erkennbar, daß wichtige bestehende internationale Umweltregime die Schwelle zur Organisation bereits überschritten haben. Sodann wird die im Vergleich zu anderen Politikfeldern typisch kleinteilige Bearbeitung internationaler Umweltprobleme auf die strukturellen Bedingungen des Politikfeldes 'Umwelt' zurückgeführt. Anschließend werden die beiden zentralen Dimensionen, die Organisation kollektiver Entscheidungsprozesse und der Zuschnitt des bearbeiteten Problemfelds, zu drei Modellen einer möglichen Weltumweltorganisation zusammengeführt. Die abschließende Untersuchung zeigt, daß von einer solchen Organisation aus kooperationstheoretischer Sicht kein wesentlicher Beitrag zur Lösung zentraler Probleme der internationalen Umweltpolitik zu erwarten ist." (Autorenreferat)

Was bringt eine Weltumweltorganisation? Kooperationstheoretische Anmerkungen zur institutionellen Neuordnung der internationalen Umweltpolitik

Urheber*in: Gehring, Thomas; Oberthür, Sebastian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
World environment organisation: what on earth for? Co-operation theory and the debate on the instiutional re-organisation of international evironmental politics
Umfang
Seite(n): 185-211
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Zeitschrift für internationale Beziehungen, 7(1)

Thema
Internationale Beziehungen
Ökologie
Ökologie und Umwelt
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Prozess
internationale Organisation
Akteur
Kollektivverhandlung
Neuordnung
Entscheidungsprozess
politische Entscheidung
Kooperation
politische Institution
internationale Zusammenarbeit
Umweltpolitik
internationale Politik
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gehring, Thomas
Oberthür, Sebastian
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-130750
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Gehring, Thomas
  • Oberthür, Sebastian

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)