Artikel
On the Short Term Objectives of Daily Intervention by the Deutsche Bundesbank and the Federal Reserve System in the U.S. Dollar – Deutsche Mark Exchange Market
Beitrag zu den kurzfristigen Zielen der täglichen Beeinflussung des US-Dollar-/Deutschmarkkurses seitens der Deutschen Bundesbank und des Federal-Reserve-System Zweck dieses Artikels ist es, eine kurzfristige Reaktionsfunktion der Interventionen der Deutschen Bundesbank und des Federal-Reserve-System auf dem Devisenmarkt im einzelnen darzulegen und zu erproben. Auf der Grundlage des Jurgensen-Berichts und neuerer Veröffentlichungen wird angenommen, daß beide Zentralbanken es als das wichtigste Ziel ihrer Interventionspolitik erachten, die Volatilität der Tages- und Wochenkurse zu glätten. Unter Zugrundelegung der Tageskurse sowie von in der laufenden Interventionspraxis täglich gewonnenen Daten für den US $-/DM-Kurs im Zeitraum Februar 1985 bis September 1988 stellen sich die wichtigsten Schlußfolgerungen wie folgt dar: Erstens, beide Zentralbanken verfolgten eine Politik des "Sichgegen-den-Wind-Lehnens", um eher die Tages- als die wöchentlichen US $-/DMKursschwankungen zu glätten. Zweitens, beide Zentralbanken berücksichtigen voll in ihrer Interventionspolitik die Unsicherheiten der US $-/DM-Kursbeeinflussung.
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 24 ; Year: 1991 ; Issue: 1 ; Pages: 50-72
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Eijffinger, S. C. W.
Gruijters, A. P. D.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Duncker & Humblot
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1991
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.24.1.50
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Eijffinger, S. C. W.
- Gruijters, A. P. D.
- Duncker & Humblot
Time of origin
- 1991