- Archivaliensignatur
 - 
                Urk. 25, 76
 
- Formalbeschreibung
 - 
                (A) Ausf. Perg. Notariatsinstr. d, Marburger Stadtschreibers Kler. Johann gen. Hottermann von Go-tha. Signet (Abb. Küch, Marb. Rechtsquellen Bd. 1 S. 521 Nr. 1).
 
- Sonstige Erschließungsangaben
 - 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: A. d. 1365 indict. 3., pont ... Urbani pape V. anno 2. die 27 mensis Januarii ... in loco tribunalis et judiciario infra opidum Ameneburgensem.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Amöneburg Hermann gen. Hobemann und Eckhard gen. Wilde, Landschöffen, und ihre Mitschöffen des Amöneburger Gerichts unter Vorsitz des Schultheißen Heinrich von Mengerskirchen ent-scheiden auf die Klage von Meisterin, Priorin und Konvent des Klosters Hachborn (Hacheburn) gegen Guda, Witwe des Edelknechts Albert von Schröck (Schrickede), nach Verlesung der eingerückten Nr. 873 und Vernehmung von Zeugen, daß das Gut zu Schröck von Guda nicht in dem vorgeschriebenen Zustand gehalten worden sei und daher an das Kloster falle. Sie setzen Meisterin, Priorin und Konvent des Klosters mit Kissen und Stuhl, Gericht und Recht in Besitz des Gutes. Zeugen: Heinrich von Mengerskirchen, Schultheiß, Rupert von der Nuhne (Nona), Edelknecht, Albert gen. Regketteichs und Johann gen. Knothe, Schöffen, Johann von Gleen (Glene), Bürger zu Amöneburg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 879
 
- Kontext
 - 
                Kloster Hachborn - [ehemals: A II] >> 1351-1400
 
- Bestand
 - 
                Urk. 25 Kloster Hachborn - [ehemals: A II]
 
- Laufzeit
 - 
                1365 Januar 27
 
- Weitere Objektseiten
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        10.06.2025, 09:13 MESZ
 
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
 
Entstanden
- 1365 Januar 27