Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung

Teamwork ist inzwischen ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Organisationen geworden und wird daher in vielen Bereichen der Arbeitswelt von der Produktion bis hin zum Top-management eingeführt. Aber funktioniert Teamarbeit in allen Bereichen gleich gut und liefert es die gewünschten Ergebnisse? Der vorliegende Band diskutiert die Vor- und Nachteile von Team- arbeit und stellt Modelle vor, die Teams und ihre Entwicklung beschreiben. Im zweiten Teil des Bandes werden dem Leser Frage-bögen und Leitfäden an die Hand gegeben, mit denen die Stärken und Schwächen der eigenen Organisation bzw. des eigenen Teams auf einfache Art und Weise analysiert werden können. Auf der Analyse von Teamprozessen aufbauend, werden im dritten Teil Methoden vorgestellt, die dem Team dabei helfen, eine eigene Identität zu entwickeln, Visionen zu definieren und daraus konkrete Ziele abzuleiten. Mit vielen praxisnahen Hinweisen werden schließlich Themen wie die Entwicklung des Einzelnen im Team, die Gestaltung von Tagesordnungen und Meetings oder der Umgang mit schwierigen Teammitgliedern behandelt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783801718657
3801718654
Maße
24 cm
Umfang
VI, 100 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 95 - 100

Erschienen in
Praxis der Personalpsychologie ; Bd. 8

Klassifikation
Psychologie
Management
Schlagwort
Teamwork
Teamentwicklung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Göttingen, Bern, Toronto, Seattle, Oxford, Prag
(wer)
Hogrefe
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)