Druckgraphik
Marianne (Wilhelm Meister)
Idealbildnis der Figur der "Mariane", einer jungen Schauspielerin, die Wilhelm sehr zugetan und die Mutter seines Sohnes Felix ist. Wilhelm verlässt die schwangere Mariane allerdings, weil er nicht weiß, dass sie dem Nebenbuhler Norberg den Laufpass gegeben hat. Sie ist auf einem Sofa sitzend und sich anlehnend in einem dekolletierten Kleid in seitlicher Darstellung gezeigt. Bezeichnet: Gestochen unter der Darstellung links "Fr. Pecht del"; gestochen unter der Darstellung rechts "M. Lämmel sculp", darunter mittig "Marianne", darunter in runden Klammern "Wilhelm Meister". Erschienen in: Pecht, Friedrich: Goethe-Galerie. Charaktere aus Goethe’s Werken, Leipzig 1864.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-15547-032
- Maße
-
Darstellung: 16,3 x 12,4 cm - Blatt: 28,4 x 19,7 cm
- Material/Technik
-
Stahlstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Gestochen unter der Darstellung links "Fr. Pecht del"; gestochen unter der Darstellung rechts "M. Lämmel sculp", darunter mittig "Marianne", darunter in runden Klammern "Wilhelm Meister".
- Bezug (was)
-
Prosa
Roman
"Wilhelm Meisters Lehrjahre" (Goethe)
- Bezug (wer)
-
Marianne (Figur in Goethes Wilhelm Meister)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1864-1877
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1864-1877